News



Die neuen Fussballplätze !!

22. August 2022


Die neuen Fussballplätze !!

6. Juli 2022


Vertragsverlängerung

 

Wir bedanken uns bei der Firma Halter als Turnier- & Teamsponsor.


Die neuen Fussballplätze !!

29. Juni 2022


Aufstieg in die Promotion

Glückwunsch an unseri Senne - ohni Heimsieg zum Uffstieg 😎 Stark Manne 👌👍💪


Die neuen Fussballplätze !!

10. Juni 2022


Aufstieg der 3. Mannschaft in die 4. LIGA !!

 

Härzliche Glückwunsch an unseri Dritti zum Uffstieg 👌👍💪


HAPPY BIRTHDAY –Jimmy!

Am 17. Mai 2022 wurde unser Jimmy Strittmatter 84 Jahre alt. Dazu ganz herzlichen Glückwunsch!

 

Jimmy unterstützt uns seit Jahren und gehört zu unserer FCM-Family, egal ob als Helfer bei Juniorenturnieren, Mönchscup, als Grillmeister bei unseren Events oder als Fan und Snacklieferant bei unseren Aktivteams.

 

Als Dankeschön und Motivation für weitere treue Besuche bei uns auf der Au, haben wir zusammengelegt um eine neues "Jimmy-Mobil" mit Dach für Ihn beschaffen zu können. Die Beteiligung war enorm und innert Kürze war der notwendige Betrag erreicht. Von unserem Eins, Zwei, Drei, den Senioren und unserem Stammtisch und der Familie von Jimmy kam Geld zusammen. Die weitaus grösste Geste kam aber von Edi Bautista, der mit seiner 2'000 Franken Spende den Kauf erst ermöglichte. Chapeau und einen ganz besonderen Dank an dieser Stelle an Edi! 

 

Lieber Jimmy wir wünschen Dir alles Gute im 85sten Lebensjahr und viele glückliche Stunden bei uns auf der Au mit dem neuen Jimmy-Mobil.

 

PS: Jimmy freut sich über jeden der gestern dabei war und über alle die am Donnerstag, 19.5.2022 im Clubhaus zum 2. Apéro vorbeikommt.


Die neuen Fussballplätze !!

12. Mai 2022


Die neuen Fussballplätze !!

29. April 2022


Die neuen Fussballplätze !!

14. April 2022


"Jahresbericht & Bericht Preesi Freunde des FCM"

 

Hier findest du den Jahresbericht sowie den Bericht des Preesi der Freunde des FCM


Spatenstich

für die neuen Fussballplätze auf der Sportanlage Au 

Im März 2021 stimmte die Gemeindeversammlung Münchenstein einem Sport-und Freizeitkonzept zu. Ein grosser Teil davon ist der Neubau des Sportfeldes Au. Dort entstehen drei neue Fussballfelder mit einem Kunstrasenhauptspielfeld. Im Weiteren erfolgt die Sanierung des Spielfeldes Welschmatt 1. Montag, 28. März 2022 erfolgte nun der offizielle Spatenstich für die neuen Fussballplätze. Anwesend waren beim Spatenstich der Gemeinderat die involvierten Mitarbeitenden der Verwaltung sowie des Werkhofs, Delegation der Bürgergemeinde, der Bauunternehmen, des Sportamtes Baselland, der ortsansässigen Fussballvereine sowie des Fussballverbandes Nordwestschweiz, Sponsoren vom FC Münchenstein und die Presse. 

Anwesende Personen vor dem Garderobengebäude bei der Begrüssung durch Jeanne Locher-Polier

 

Um 16:00 Uhr eröffnete die Gemeindepräsidentin von Münchenstein, Jeanne Locher-Polier die Feierlichkeiten mit einer Ansprache. Sie begrüsste die Anwesenden und dankte ihnen für ihr Erscheinen. Gemeinsam mit Gemeinderat Didi Rehmann erklärte sie den anwesenden Gästen den Weg bis zum heutigen Tag. Mit Hilfe dreier themenspezifischer Arbeitsgruppen wurde ein Gesamtkonzept mit Projekten für die Aufwertung der Fussballanlagen, der Spielplätze und der übrigen Freizeitanlagen erarbeitet. Das Grundstück gehört der Bürgergemeinde Münchenstein. Für die Planung gab es einige Varianten betreffs Ausführung. Es wurde sicher nun die Beste ausgewählt Das dieses Bauvorhaben von der Bevölkerung getragen wird und es keine Einsprachen gab, zeigt, dass durch das Planungsteam und die Vereine gute Vorarbeit geleistet worden ist und die Gemeinde für den Sport einsteht. Dabei erwähnte Frau Locher mit Stolz, dass wir nun mit den neuen Sportplätzen und den bereits vorhandenen Sportanlagen St. Jakob auf Münchensteiner Boden betreffs Infrastruktur Europaweit ganz vorne mitspielen. Mit einigen Zitaten von grossen Fussballern beendet sie ihre Ansprache und übergab das Mikrofon, unter dem Applaus der Anwesenden weiter. Eric Hardman von der rasenplan GmbH erklärte den Anwesenden einige Details zur Planung und Ausführung. Der Kunstrasen entspricht den neusten Anforderungen betreffs Umweltschutz und Bespielbarkeit. Nach der Verlegung sollte dieser ab Herbst 2022 bespielbar sein. Die Rasenplätze werden den Vereinen vermutlich im Frühjahr 2023 zur Verfügung stehen. 

Danke, Merci, Grazie an die Einwohnergemeinde Münchenstein

Benützer dieser Sportplätze sind hauptsächlich die beiden Fussballvereine SC und FC Münchenstein. Der Präsident vom FC Münchenstein, Hofer Tobias, bedankte sich bei allen beteiligten Personen, welche sich für dieses Projekt eingesetzt haben. Dieser Spatenstich ist für die Fussballvereine, aber auch die anderen Sportvereine in Münchenstein von grosser Bedeutung. Alle werden von dieser modernen Anlage profitieren und dem Sport in Münchenstein einen Schub verleihen. Nebst allen Direktbeteiligten aus der Bauverwaltung und den Arbeitsgruppenmitgliedern bedankte sich Tobi speziell bei Mosi, der das Projekt getragen und sehr viel Zeit und Leidenschaft darin investiert hat. Ebenso bei Kuno Cereda, langjähriger Sportplatzverantwortlicher des FVNWS, der in der Arbeitsgruppe mitgewirkt hat, Beni Kobler, Projektleiter der Bauverwaltung und Pascal Buser, Geschäftsführer des FVNWS, welcher es ermöglicht hat, dass alle Spiele der 11er-Mannschaften auf des Gegners Platz ausgetragen werden können. Anschliessend begaben sich alle Anwesenden auf den verbliebenen Rasen, welcher von Baumaschinen umgeben war. Es erfolgte der Spatenstich mit einem Schaufelbagger, welcher durch Baggerführer und Gemeindepräsidentin vom Münchenstein durchgeführt worden ist.

Gemeinderat Didi Rehmann, Eric Hardmann, Gemeindepräsidentin Jeanne Locher und Tobi Hofer

Nun ging es zum gemütlichen Teil. Vor dem FCM – Clubhaus hat Sibylle einen Apéro aufgetischt. Bei Apero und Häppchen wurde auf gutes Gelingen angestoßen. Herzlichen DANK an Clubhüüsli-Team  

Der FC Münchenstein bedankt sich bei seinen treuen Sponsoren die mit uns diesen Freudentag begangen haben und unserem Verein seit Jahren die Treue halten.

Unsere Sponsoren:

Flurim Haustechnik AG – 1. Mannschaft

Murati Bau GmbH – 2. Mannschaft

Halter AG – Junioren A, B, C + Patronatssponsor

Schnepf GmbH – C Junioren (Einlaufshirts)

Restaurant-Pizzeria Bonanza – D Junioren

Damian Grichting AG – Ea Junioren

Robert Schmidlin AG – Eb Junioren

Elektro Mühlethaler AG – Fa Junioren

Mathys Gerüstbau GmbH – Fb/c Junioren

Primeo Energie AG – G Junioren + Patronatssponsor

GOBA Finance GmbH – Senioren 30+

FREUNDE DES FC MÜNCHENSTEIN

 

Vielen Dank an alle Mitwirkenden. 31. März 2022

 

Guido Rauser 


Die neuen Fussballplätze !!

29. März 2022


Geglückter Rückrundenstart für unser ZWEI

Im ersten Ernstkampf der Rückrunde musste unser ZWEI sogleich gegen den punktgleichen FC Riederwald ran. 

Mit einer starken Leistung konnte ein 1:2 Auswärtssieg eingefahren werden. 

Der Platz war schwierig zu bespielen und lies einen gepflegten Spielaufbau kaum zu. Dennoch konnten die «Mönche» das Spielgeschehen weitgehend dominieren.

Mangelnde Chancenauswertung, ein starker Torhüter auf Seiten der Gastgeber und auch etwas Pech im Abschluss führten dazu, dass der FCM das Spiel nicht früher für sich entscheiden konnten.

 

Eine spannende Gruppe in der 4. Liga

 

Vom 4. bis zum 8. Platz trennen gerade mal vier Punkte. Es ist also eng umkämpft im Gruppenmittelfeld. Zudem haben die beiden führenden Teams FC Röschenz und FC Laufen a an diesem Wochenende überraschend Punkte liegen lassen. Wir sind gespannt auf die nächsten Runden. 

 

Programm

 

Weiter geht es für unser ZWEI nächste Woche gegen den FC Brislach, welche ebenfalls erfolgreich gestartet sind mit einem 1:3 Sieg über den FC Kleinlützel. Anpfiff ist am Sonntag, 27. März um 14.00


Die neuen Fussballplätze !!

18. März 2022


Die neuen Fussballplätze !!

15. März 2022


Die neuen Fussballplätze !!

9. März 2022


Die neuen Fussballplätze !!

15. Februar 2022


Die neuen Fussballplätze !!

9. Februar 2022



Liebe FCM Family


Das Kalenderjahr 2021 neigt sich dem Ende zu und überall wird Bilanz gezogen, zurück- und nach vorne geschaut.

Auch für unseren FC Münchenstein war das Jahr 2021 reich befrachtet. Von schönen Ereignissen und von grösseren und kleineren Herausforderungen.

In unserem Kerngeschäft, dem Fussball, können wir sportlich gesehen nicht klagen. Wir stellen mit den Ca-Junioren einen Aufsteiger in die Promotion und unsere B-Junioren haben sich für den Cup ¼ Final qualifiziert. Im Aktivbereich hat keines unserer Teams etwas mit dem Abstiegskampf zu tun, im Gegenteil unsere neue 5. Liga hat die Quali für die Aufstiegsrunde in die 4. Liga gepackt. Und unser neues Seniorenteam um Marco Floris hat einen Durchmarsch hingelegt und die Vorrunde ohne Verlustpunkte abgeschlossen.

Als Verein hatten wir im ersten Halbjahr einige Turbulenzen im Juniorenbereich, die wir aber korrigieren konnten und mit Freude feststellen durften, dass sich unsere Junioren bei uns wieder wohlfühlen und gerne Woche für Woche ins Training und an die Spiele kommen. Rund 25 Leute engagieren sich für unsere jungen Mitglieder, besuchen Kurse und bilden sich weiter. Toll auch, konnten nun alle Lücken im Trainerstaff geschlossen werden.

Bei den Aktiven waren wir in Sommer und Herbst stark gefordert. Der überstürzte Abgang unseres Cheftrainers im Eins hat uns viele Stunden beschäftigt und gefordert. Dafür konnte mit Tayfun Arslan ein Trainer im Zwei installiert werden, der sehr gut mit der Mannschaft um Dario Muchenberger harmoniert und zu guter Letzt haben wir seit dem Sommer eine ganz tolle
3. Mannschaft die sich top einführte und uns viel Freude bereitet.

Auch viel Freude haben wir an unseren Senioren 30+. Einer Mannschaft, die uns die letzten zwei Jahre gefehlt hat. Und wer weiss, vielleicht schaffen wir irgendwann mal den Schritt zu einer Senioren 40+ Truppe. Unsere neuen Freunde vom SC Zoll die zu uns gestossen sind machen auf jeden Fall Lust darauf.

Dann war noch zu Jahresbeginn so etwas wie ein Sieg zu vermelden, als die Einwohner von Münchenstein unser Anliegen die 40-jährigen Fussballplätze auf Vordermann zu bringen unterstützten und uns an der Gemeindeversammlung ihre Stimme gegeben haben. Das Projekt ist planerisch abgeschlossen und im Januar sollte die definitive Baubewilligung eintreffen. Dann erwarten wir den Termin für den Spatenstich.

Vieles gäbe es noch aufzuzählen, aber Weihnachten steht vor der Tür und jeder von Euch hat selber genug erlebt und jedem ist etwas anderes wichtig. Es bleibt mir, mich bei Euch allen für Eure Treue, Eure Unterstützung und Euer Vertrauen zu bedanken. Wir sind froh, dass die FCM Family erleb- und spürbar ist.

In diesem Sinne wünsche ich allen frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins 2022. Wir werden da sein und freuen uns auf Euch.

 


Tobi Hofer
Präsident FCM


Saisonrückblick Junioren B FC Münchenstein Saison 2021 Hinrunde

Die Saison begann für uns am 21.8.21 in Laufenburg. Es war unser erstes Spiel zusammen mit dieser Mannschaft und für diese Umstände, war unsere Leistung, vor allem in der 1. Halbzeit gar nicht mal so schlecht. Wir gingen mit einem soliden 1:1 in die Pause. Durch Tills Krampf und dem anschliessenden 3:1 für den FC Laufenburg-Kaisten, wurde es nur noch schwerer und so verloren wir das Spiel mit 5:1.

Eine Woche später, am 28.8.21 konnten wir auch unseren 1. Saisonsieg einfahren und erst noch zuhause. Wir gewannen souverän mit 14:1 gegen den FC Stein. Als nächstes stand das Spiel gegen den FC Gelterkinden an. An einem sehr heissen Tag auf Kunstrasen. Es war ein sehr umkämpftes Spiel, das mit 1:1 ausging. Aus unserer Sicht lag da definitiv mehr drin und wir hatten viele Chancen, um dieses Spiel für uns zu entscheiden.

Am darauffolgenden Dienstag stand das Nepple- Junioren B Cupspiel gegen den FC Laufenburg-Kaisten an. Mit diesem Gegner hatten wir noch eine Rechnung offen. Mit guten Trainings bereiteten wir uns gut auf dieses Spiel vor. Wir wussten es würde ein Kampf geben. Es war ein sehr umkämpftes Spiel, mit Chancen auf beiden Seiten. Ohne Tore nach 90 Minuten ging es ins Penaltyschiessen. Dieses konnten wir gewinnen und zeigten dem FC Laufenburg-Kaisten, wer der FC Münchenstein wirklich ist. Nach einem Spielfreien Wochenende spielten wir am 18.9.21 in der Meisterschaft auswärts gegen den SV Muttenz. Auch dies war kein einfaches Spiel, aber schliesslich konnten wir mit einem 5:3 Sieg die nächsten wichtigen 3 Punkte mit nach Hause holen.

Am Dienstag darauf, hatten wir ein Nachholspiel gegen den SV Augst. Zuhause auf der AU konnten wir dieses Spiel mit 14:0 gewinnen. Jedoch haben unsere Gegner die Partie überhaupt nicht ernst genommen und so viel es uns nicht wirklich schwer Tore zu schiessen. Am Samstag ging es dann auch direkt weiter, und zwar zuhause gegen den SV Sissach. Dieses Spiel konnten wir auch mit einem souveränen 8:1 gewinnen. Was gibt es bei so einem Resultat noch viel zu erzählen…

Am ersten Samstag in den Herbstferien hatten wir ein Spiel auswärts gegen den FC Oberdorf. Zum ersten Mal seit dem ersten Spieltag verloren wir wieder ein Spiel. Mit 4:0 verloren wir dieses Spiel ziemlich klar.

Nach zwei Wochen hatten wir wieder ein wichtiges Heimspiel gegen den FC Frenkendorf. Da wir in der ersten Halbzeit nicht so gut gespielt haben, haben wir gleich am Anfang zwei Gegentore kassiert. In der zweiten Halbzeit haben wir dann besser gespielt, aber es hat leider nicht gereicht und wir haben 4:2 verloren. In derselben Woche am Sonntag haben wir gegen den erstplatzierten, den FC Liestal gespielt. Das Spiel war sehr spannend da wir alles gegeben haben. Doch wir haben sehr knapp mit einem 1:0 verloren.

Nach der kämpferischen Partie gegen den FC Liestal erwartete uns keine entspannte Woche. Denn am nächsten Mittwoch ging es auch schon weiter im Nepple- Junioren B Cupspiel gegen den FC Biel-Benken. Zum uns vorbereiten auf die Partie hatten wir keine Zeit und wir waren alle erschöpft nach der Niederlage am Wochenende. Die Lage war aussichtslos, doch wir bereiteten uns alle Mental vor und das hat sich gelohnt. Denn diesen Match konnten wir für uns entscheiden nach einem knappen 3:2. Mit einer bärenstarken Leistung der Mannschaft geht unsere Reise im Nepple Cup weiter.

Nach einer Woche ging es auch schon in die Endphase der Meisterschaft. Die letzte Partie der Hinrunde stand bevor gegen den VfR Kleinhüningen. Auf diesen Match haben wir uns speziell fokussiert, da unsere Gegner zu einem unberechenbar sind und zum anderen wir die Hinrunde mit einem Sieg beenden wollten. Und am Samstag ging es auch schon los. Die ersten 30 Minuten der Partie waren sehr spannend und es gab auch viel gute Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Doch die nächsten 15 Minuten bis zur Pause ging die Post ab. Denn wir gingen mit einem 4:1 in die Kabine und die Partie war auch schon entschieden. Nichtsdestotrotz fielen auf der gegnerischen Seite zwei Tore nach der Halbzeit. Doch auch auf unserer Seite fielen zwei weitere Tore. Mit einem 6:3 endete die Partie und somit auch die Hinrunde.

Beendet haben wir die Hinrunde auf dem 6.Platz mit 16 Punkten. Nicht die gewünschte Leistung, doch mit dem Ergebnis können wir uns zufrieden stellen, da wir als eine ganz neue Mannschaft in die Hinrunde gestartet sind. Mit einigen Verbesserungen in der Mannschaft wäre der Aufstieg in der Rückrunde definitiv möglich. Doch für diesen Aufstieg müssen wir 200% in Trainings und Matches geben und zusammen als Mannschaft wachsen. Ohne Fleiss kein Preis!

Bevor wir aber in die Winterpause gehen gab es noch ein Trainingsspiel gegen AS Timau Basel. Dieser Match war sehr ausgeglichen und es gab sehr viele Tormöglichkeiten. Es war eine Partie auf Augenhöhe und beide Seiten nutzten ihre Torchancen aus und die Partie endete mit 4:4. Aus unserer Sicht hätten wir sicherlich gewinnen können, doch an diesem Tag war das Glück bei der gegnerischen Mannschaft.

 

Nicolas. v.R, Thanoj. M und Wadik. A.

 


FIFA 22 Turnier

1. Platz Cyrill- Valon

2. Platz Said - Thanoj

3. Platz Metkel - Alessio


 

Vertragsverlängerung

 

 

Wir bedanken uns bei

primeo-energie

als Turnier- & Teamsponsor


KIFU-Schiri gesucht !!!

 

Für die kommende Saison werden dringend Spielleiter-innen / Schiedsrichter-innen im  Kinderfussball (E & D jun.) gebraucht.

Bitte melde Dich direkt bei:

Fabrizio Marino

+41 (77) 206 64 28

marino@fcmuenchenstein.ch


Herzlich Willkommen

 

Wir begrüssen die

Murati Bau AG

als neuen Team-Sponsor.



41. Münchensteiner Weihnachtsmarkt



Gratulation für den 3. Platz am G. Juniorenturnier in Laufen 


Aufstieg in die Junioren C Promotion

Herzliche Gratulation an unsere Junioren & Trainer

2. FC Münchenstein a 9 7 0 2 (3) 106 : 18 21

«Derby Sieg» SC Münchenstein – FCM 0:3

 

In einer sehr kampfbetonten Partie setzte sich der FC Münchenstein in der Schlacht um die AU gegen den SC Münchenstein mit 3-0 durch.

 

Das Team von Russo/Bautista startete erneut mit einem Offensivspektakel in die Partie, hätte nach zwei Minuten bereits die Führung verbuchen können, wäre da vor dem Tor nicht noch ein Bein des Gegners dazwischen gewesen. Schnelle Kombinationen und Angriffsauslösungen sollten das Mittel zum gewünschten Erfolg sein auf dem sehr schwer bespielbaren Untergrund. Eine dieser schnellen Angriffsauslösungen brachte in der 14.Minute dann den gewünschten Erfolg, als Simone Del Tufo zur 1-0 Führung verwerten konnte. Keine fünf Minuten später zappelte das Netz erneut, als Matteo Saracino in der 19. Minute zur 2-0 Führung verwerten konnte. Die Russo/Bautista Jungs erspielten sich in der Folge weitere Chancen, um die Führung auszubauen, doch erneut liess die Effizienz vor dem gegnerischen Tor zu wünschen übrig. Dass Derbys die Emotionen hochkochen lassen können, bewies die Partie in der 39. Minute als es zu einer kleinen Rudelbildung kam. Nach drei gelben Karten und einer sehr grossen Portion Gutmütigkeit des Schiedsrichters gegenüber dem SC, lud der offizielle zum Pausentee ein.

 

Mit breiter Brust und viel Selbstvertrauen kamen die Russo/Bautista Jungs aus der Pause zurück, wollte man die Führung zügig auf 3-0 ausbauen und – die normalerweise schwache Anfangsphase der zweiten Halbzeit – besser gestalten. Geprägt von vielen Zweikämpfen plätscherte die Partie vor sich hin. Die Mönche erspielten sich weiterhin zwei/drei sehenswerte Angriffe, doch wurde man vom Schiedsrichter immer wieder im Abseits ertappt. Loris Lüdi kam in der 75. Minute alleine vor dem gegnerischen Tor zu einer der besten Chancen für die Mönche, lernte aber den miserablen Zustand des Spielfeldes näher  kennen und konnte den Ball nicht ins gegnerische Tor buxieren. Der Gastgeber gab sich noch nicht geschlagen und versuchte in den letzten zehn Minuten erneut mit langen Bällen den Weg zum Anschlusstreffer zu ebnen, doch scheiterte mit allen Versuchen an der Münchensteiner Defensive oder dem herausragenden Schlussmann Kevin Meier. Praktisch mit dem letzten Angriff des Gastgebers (und allen Spielern inklusive Torwart in der FCM-Platzhälfte) in der 93. Minute, wurden die Mönche regelrecht zur 3-0 Führung eingeladen. Freistoss SC welcher kurzerhand auf Seite FC entschärft wurde und zu einem Konter eingeleitet wurde, fand das Spielgerät den Weg zu Patrick Meier, welcher sich zuvor noch den Ball beim gegnerischen Verteidiger zurück erkämpfte und auf das leere Tor einschieben konnte. Mit dem erneuten Anpfiff des Schiedsrichters folgte zugleich dann auch der Schlusspfiff.

 

Positiv hervorzuheben, gilt es sicher, dass man weitere drei Punkte einfahren konnte, den Anschluss an die Tabellenspitze nicht verpasst hat und das erste Spiel ohne Gegentore verbuchen konnte. Nachwievor ausbaufähig bleibt allerdings die Chancenauswertung.

 

Am kommenden Samstag steht die letzte Partie der Vorrunde auf dem Plan – Dort treffen die Russo/Bautista Jungs – im «Verfolgerduell» auf den FC Liestal. Kickoff 17.00h, Sportplatz AU.


«Viele Chancen und ein knapper Sieg» FC Münchenstein – NK Posavina 3:2

 

Im gestrigen Spiel konnte das Team von Russo/Bautista weitere 3 Punkte auf der heimischen AU einfahren. In einer mehrheitlich dominanten Partie der Mönche setzten sich die Hausherren mit einem 3-2 Sieg verdient durch.

 

Die Mönche starteten mit einem Offensivspektakel in die Partie, konnten sich bereits in den ersten 10 Minuten mit schnellen Angriffsauslösungen und teils sehenswerten Kombinationen die ersten Chancen erspielen. Nach genau 10 Minuten konnte einer dieser Angriffe zur 1-0 Führung – durch Matteo Saracino – verwertet werden. Münchenstein dominierte weiterhin, erspielte sich Chance um Chance doch konnte man sie allesamt nicht verwerten. In der Minute 32 und 35 dann der gewünschte Erfolg - Loris Lüdi und Aljoscha Schärer – liessen sich nicht zwei Mal bitten und brachten die Mönchen mit einer 3-0 Führung in die verdiente Halbzeitpause.

 

Mit einer Portion lob des Trainergespanns Russo/Bautista startete die Heimmannschaft wohl ein wenig zu sicher in die zweite Hälfte der Partie, konnte man nicht an die Leistung der ersten Halbzeit aknüpfen und hatte plötzlich vermehrt Mühe den Ball in den eigenen Reihen zu behalten. Fünf Minuten reichten den Gästen, um in den Minuten 52 und 57 die beiden Anschlusstreffer zu erzielen und die Münchensteiner jedoch wieder wach zu rütteln. Die Partie plätscherte vor sich hin. Münchenstein erarbeitete sich in der Folge vermehrt Chancen um die Führung auszubauen, scheiterte jedoch am gegnerischen Schlussmann.

Nach 90 Minuten und 5 Toren pfiff der Schiedsrichter die Partie ab.

 

Positiv ist sicherlich dass Münchenstein, vorallem in der ersten Halbzeit, eine Reaktion auf die Niederlage am vergangenen Wochenende zeigen konnte. Weiterhin ausbaufähig bleibt jedoch die Chancenverwertung und die nötige Ruhe eine klare Führung über die Bühne zu bringen.

 

 

Am kommenden Sonntag, 31.10.2021 – 15.00 Uhr geht es für das Team von Russo/Bautista bereits weiter. Dort trifft man auf den «Gemeinde-Rivalen» SC Münchenstein.


«Mühsamer Ausrutscher» FC Stein – FC Münchenstein / 5-2

 

Am vergangenen Samstag wurde die erste Mannschaft gegen den letztplatzierten FC Stein regelrecht überrollt. Mit einer 5-2 Niederlage reiste man aus dem Fricktal wieder zurück.

 

Die Startphase konnte Münchenstein nach eigenem Gusto gestalten und kam zu zwei ja sogar drei verwertbaren Chancen, wusste diese aber nicht in Tore umzumünzen. Nach 19 Minuten schlug der Gastgeber das erste Mal zu und verwertete einen der ersten Angriffe zur 1-0 Führung. Geprägt von vielen Fehlern im Aufbauspiel und viel Hektik in den eigenen Reihen, lud der FCM in der 31. Minute regelrecht zur 2-0 Führung ein. Ständig war man einen Schritt zu spät, ständig verlor man die Zweikämpfe oder im Aufbauspiel den Ball bevor der Schiedsrichter die Mannschaften in die Halbzeitpause spedierte.

 

Mit einer Standpauke im Gepäck marschierten die Mönche wieder auf den Platz und schienen ein wenig besser in die Partie gefunden zu haben. In der 60. Minute dann ein erneuter Rückschlag – Der Gastgeber erhöhte auf 3-0 und es schien als wäre die Partie unter Dach und Fach. Münchenstein erspielte sich in der Folge aber wieder den einen oder anderen Angriff. Einer davon brachte dann in der 70. Minute -durch Eric Fluri – den gewünschten Anschlusstreffer. In der 80. Minute konnte Loris Lüdi auf 3-2 verkürzen. Die Münchensteiner spielten folglich offensiver, wollte man den Ausgleichstreffer und im besten Fall den Führungstreffer verbuchen. Ein schneller Konter in der 84. und 88. Minute der Gastgeber machte aber die letzte Hoffnung der Münchensteiner zu nichte, denn beide Angriffe konnten zum 5-2 Schlussstand verwertet werden.

 

Ein mühsamer Ausrutscher für die Mönche welcher aber sicherlich als Lehrgeld verbucht werden muss. Zu viele Eigenfehler, die den Anschluss an die Spitze kostet.

 

Am kommenden Dienstag 26.10.2021 – 20.00Uhr -  geht es bereits weiter gegen die NK Posavina.

 

 

Wir blicken gespannt auf die Partie und hoffen auf eine nötige Reaktion der ersten Mannschaft auf die Geschehnisse des letzten Spieles gegen den FC Stein.


«Bittere Pille! FC Münchenstein – SV Muttenz, 3-3»

 

Am vergangenen Samstag bestritt die erste Mannschaft das erste Heimspiel der laufenden Saison. In einem regelrechten Krimi trennten sich die Mannschaften mit einem 3-3.

 

Die Münchensteiner starteten sehr träge in die Partie. Oft rannte man den Muttenzer und dem Ball hinterher, fand nur schwer in das Spiel und hatte Mühe das gewohnte Aufbauspiel aufzuziehen. Es dauerte nicht lange, genau genommen acht Minuten, bis die Gäste durch einen Eigenfehler der Münchensteiner im Spielaufbau den Ball in die Spitze lancierten, wo einer der beiden Stumspitzen dankend den Ball annahm und zur 1-0 Führung verwerten konnte. Die Russo Jungs wussten, dass eine Reaktion kommen muss, dass man das Spiel wieder an sich reissen muss. Knapp 15 Minuten gespielt mussten die Mönche aber bereits zwei weitere Rückschläge hinnehmen als beide Aussenverteidiger Thierry Vogel und Nico Cancedda das Spielfeld verletzungsbedingt verlassen mussten. Taktikfuchs Russo wusste sich jedoch zu helfen, so stellte er Marco Di Benedetto und Aljoscha Schärer auf die jeweiligen Positionen.

 

Wachgerüttelt von den beiden Vorkomnissen schien Münchenstein nun besser organisiert zu agieren, kam in der Folge auch zu zwei/drei Chancen doch musste man sich noch gedulden, ehe man jubeln konnte. Geprägt von vielen Zweikämpfen und einer soliden Defensivarbeit plätscherte das Spiel vor sich hin – Grund genug für den Schiedsrichter die Partie in der 45.Minute zur Halbzeit abzupfeifen.

 

Nach 15 Minuten Erholung und einer Standpauke des Trainers Russo aber auch des Captains Adrian Schweizer im Gepäck, kam Münchenstein mit breiter Brust und erhobenem Haupt aus den Katakomben. Diverse Zuschauer waren der Meinung, dass die Münchensteiner diese Partie noch erfolgreich gestalten würden.

 

Die erste Halbzeit schien nur noch Teil alter Geschichtsbücher zu sein, als Münchenstein sehr überzeugt von sich selbst in die zweite Hälfte startete. Das Spiel konnte ganz nach Münchensteiner Geschmack gestaltet werden, gewann man Zweikämpfe und erspielte sich bereits die ersten Chancen. Eine dieser Chancen sollte dann in der 54. Minute zum gewünschten Erfolg verhelfen, als Maximilian Widmer durch einen Pass in den Lauf in Richtung gegnerisches Tor fahrt aufnahm und sich, respektive die Münchensteiner, für den betriebenen Effort belohnte und zum Ausgleichstreffer verwertete. Beflügelt durch den Ausgleichstreffer hatte Münchenstein Blut geleckt und setzte in der 56. Minute gleich noch eine Schippe drauf - ein Sturm der Begeisterung toste durch das Stadion - Patrick Meier lauerte in der gegnerischen Platzhälfte, wurde angespielt, setzte sich kurz durch und schob (noch abgelenkt) zur 2-1 Führung der Münchensteiner ein.

 

Von den 120 Minuten in den Münchensteiner Beinen vom Cupspiel am Donnerstag war keine Spur mehr zu sehen. Münchenstein spielte unbeirrt und dominant weiter, wollte die Führung weiter ausbauen, den Takt angeben und kam in der Folge zu erneuten Chancen doch konnten alle nicht verwertet werden.

 

In der 85. Minute schlich sich dann ein kleiner Fehler im Spielaufbau der Münchensteiner ein. Die Gäste wussten diese Chance zu nutzen und konnten nach einer kurzen Irrfahrt des Spielgerätes durch den Münchensteiner Beindschungel zum 2-2 verwerten. Kein Grund zur Panik konnte man aus den Münchensteiner Reihen hören – zu Recht, denn kaum angespielt kam Simone Del Tufo durch einen Fehler in der gegnerischen Abwehr an den Ball, legte ihn sich nochmals kurz zu recht und verwertete zur 3-2 Führung. In der Zwischenzeit hatte der Schiedsrichter bereits die Nachspielzeit von vier Minuten verkündet – Aus Münchensteiner Sicht wahrscheinlich eine Minute zu lang – denn ein Muttenzer wurde in der 94. Minute in Münchensteiner Strafraumnähe zu Fall gebracht. Mit dieser letzten Aktion des Spiels gelang Muttenz erneut der Ausgleichstreffer. Im Anschluss konnte Münchenstein noch einmal anspielen doch für mehr reichte es nicht, denn der Schiedsrichter pfiff in der Folge die Partie mit einem 3-3 Schlussstand ab.

 

Eine bittere Pille für die Münchensteiner, musste man erneut so kurz vor Schluss einen Dämpfer hinnehmen. Die Mönche können jedoch auf die gezeigte Leistung, vor allem aber auf die kollektive Reaktion in der zweiten Halbzeit stolz sein, welche für die kommenden Partien einen positiven Einfluss haben wird.

 

 

Am Sonntag 05.09.2021 geht es weiter. Dort trifft man auf den Aufsteiger FC Amicitia Riehen – Kickoff: 13.00 Uhr, Grendelmatte.


«Nepple Basler Cup 2. Runde / VFR Kleinhüningen – FCM, 3-2 n.V»       

   

Im gestrigen Cupspiel musste das Team von Russo die erste Niederlage der Saison hinnehmen. Nach 120 Minuten konnte sich der Viertligist VFR Kleinhüningen mit 3-2 durchsetzen und das Ticket für die nächste Runde lösen.

 

Münchenstein startete gut in die Partie und konnte mit einem der ersten Angriffsversuche, nach acht Minuten, den ersten Treffer der Partie durch Maximilian Widmer bejubeln. Nach dem Führungstreffer nahmen sich die Münchensteiner selbst den Wind aus den Segeln, man stand sehr tief, konnte keine Anspielstationen generieren und überliess dem Gastgeber viel Platz. Eine schnelle Angriffsauslösung, welche durch einen Fehlentscheid vom äusserst bescheidenen Schiedsrichter ermöglicht wurde, führte zu einem Ball in die Spitze, welcher einen in sehr fragwürdigen Offsideposition stehenden Kleinhüninger Stürmer erreichte. Dieser konnte in der 16. Minute zum Ausgleichstreffer einnetzen. Die Russo Jungs versuchten zurück ins Spiel zu finden, versuchten über den Kampf die Partie wieder an sich zu reissen, doch Chancen schienen Mangelware zu sein. Hart umkämpft, aber stets fair von beiden Teams neigte sich die Partie in Richtung Halbzeitpause.

 

Mit dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit war die Devise für die Münchensteiner klar – ruhig spielen, wieder in das Spiel finden und die Chancen, welche noch kommen sollten verwerten. Es gelang nun doch recht gut das eigene Spiel aufzuziehen und den Gegner unter Druck zu setzen – jedoch nur für 15 Minuten. Danach war es wieder der Gastgeber, welcher besser in die Partie fand, mehr Spielanteile und die Münchensteiner unter Kontrolle hatte.

 

Nach 74 Minuten schien der FCM den Kopf aus der Schlinge gezogen zu haben, als Simon Berset die Mönche zur 2-1 Führung schoss. Für die Münchensteiner war klar, dass die letzten 15 Minuten sehr hektisch über die Bühne gehen werden, denn der Gastgeber gab sich noch nicht geschlagen. Mehrere Kleinhüninger scheiterten am Münchensteiner Schlussmann Kevin Meier, welcher eine Glanzparade nach der anderen an den Tag legte und die Münchensteiner auf Kurs hielt. Wäre da nicht die 93. Minute gewesen... als der Schiedsrichter auf den Punkt zeigte und dem Gastgeber einen äussertst fragwürdigen Handspenalty zusprach. Kurzer Anlauf und Kleinhüningen gelang kurz vor Abpfiff erneut der Anschlusstreffer. Der eigentlich verdient war, wenn man den faden Beigeschmack dabei nicht hätte.

 

Die Verlängerung war danach sehr ausgeglichen, hatten beide Mannschaften ihr Wechselkontingent bereits ausgeschöpft und versuchten möglichst wenig anbrennen zu lassen. Die Münchensteiner übernahmen das Spieldiktat und der Gastgeber beschränkte sich auf gefährliche Konter. 108 Minuten waren gespielt als der Ball im Münchensteiner Strafraum an den Oberschenkel eines Münchensteiner prallte und die Situation bereinigt schien – ein angebliches Handspiel wurde vom Schiedsrichter jedoch erneut mit einem Penalty für die Gastgeber taxiert – erneut kurzer Anlauf und für die Kleinhüninger erstmals die Führung zum 3-2.

Münchenstein gab sich noch nicht geschlagen, warf alles nach vorne und konnte wenige Minuten vor Schluss noch den Anschlusstreffer verbuchen, doch wieder stellte sich der Schiedsrichter in den Mittelpunkt – die Zuschauer staunten nicht schlecht als der Schiedsrichter ein Foul gesehen hatte und das Tor aberkannte.  In einer weiteren strittigen Situation entschied der Schiedsrichter erneut gegen den FCM und entgegen allen Erwartungen resultierte danach ein Foulspiel eines Münchensteiner an einen Kleinhüninger...

 

Nach 120 Minuten und dem 3-2 Endstand, pfiff der Schiedsrichter die Partie ab. Als wäre das nicht genug, mussten die Münchensteiner nach dem Spiel noch mitansehen, wie der Schiedsrichter mit dem Sieger genüsslich ein Bier trank.

 

Wütende Gesichter auf Münchensteiner Seite prägten den frühherbstlichen Abend, doch soll dies eine Lektion sein für die kommenden Spiele. Die äusserst bescheidene Schiedsrichterleistung darf nicht als Entschuldigung für das eigene Unvermögen hinhalten. Es war einfach zu wenig an diesem Abend. Erfreulich bleibt, dass die A-Junioren (Florian Moser und Niklas Steiner)  einen sehr positiven Einfluss auf die Partie hatten und eine sehr gute Leistung ablieferten.

 

 

Am Samstag 28.08.2021 geht es für die Russo Jungs bereits in der Meisterschaft weiter. Im Derby gegen den SV Muttenz sollen die nächsten drei Punkte auf dem Konto eingefahren werden. Kickoff 17.00 Uhr, Sportplatz AU.


«Erster Sieg im ersten Meisterschaftsspiel / FC Schwarz Weiss – FCM  2:3»

Im ersten Meisterschaftsspiel konnte sich das Team von Cheftrainer Russo die ersten drei Punkte erkämpfen. In einer umkämpften Partie setzte sich der FCM mit 2-3 durch.

 

Münchenstein startete gut in die Partie, konnte im Vergleich zu den vorhergehenden Spielen bereits in den ersten Minuten die Zweikämpfe gewinnen und das Spiel schon da in die richtige Bahn lenken. Schon nach 15 Minuten konnte man sich bereits mehrere Male durch die gegnerische Abwehr spielen, liess jedoch sämtliche Chancen ungenutzt. Nach 19 Minuten wurde Saracino mit einem schönen Ball in den Lauf in Richtung gegnerisches Tor lanciert. Dieser legte sich den Ball nochmals kurz zu recht und verwertete eiskalt zur 0-1 Führung. In der Folge war Münchenstein weiterhin die dominierende Mannschaft, hatte defensiv wie auch offensiv alles unter Kontrolle und erspielte sich weiterhin Chance um Chance.

 

In der 37. Minute war es dann wieder Neuzugang Del Tufo, welcher nach grossartiger Vorarbeit von Saracino, den Ball vor dem praktisch leeren Tor zur 0-2 Führung einschieben konnte. Keine 4 Minuten waren gespielt, als die Münchensteiner Defensive für einmal nicht so souverän stand - Der Gastgeber wusste dies gekonnt zu nutzen und konnte auf 1-2 verkürzen. Kurz vor der Halbzeit das Anschlusstor zu kassieren kann nicht selten ein Genickbruch bedeuten. Münchenstein liess sich aber nicht beirren und konnte in der Folge durch Del Tufo in der 44. Minute den zwei Tore Vorsprung wieder herstellen. Mit dem Halbzeitstand von 1-3 schickte der Schiedsrichter die beiden Teams in die Halbzeitpause.

 

In der zweiten Halbzeit ging die Partie analog zur ersten Halbzeit weiter. Münchenstein war die aktivere Mannschaft, erspielte sich Chancen, doch meist scheiterte man am eigenen Unvermögen. Teilweise schien es, als ob die Münchensteiner Blut geleckt hätten und pratkisch jeder Spieler noch ein Tor erzielen wollte... Geprägt von vielen Zweikämpfen und einer locker sitzenden Hand des Unparteiischen, welcher innert kürzester Zeit mit 5 gelben Karten um sich warf, plätscherte das Spiel vor sich hin. Der Gastgeber wollte sich aber noch nicht geschlagen geben und konnte in der 88. Minute nicht nur den Münchensteiner Torwart überraschen, als er aus der eigenen Platzhälfte mit einem Lupfer zum 2-3 verkürzte.  In den letzten Minuten versuchte Münchenstein dann den Ball, aber vorallem den Gegner, laufen zu lassen. Schwarz-Weiss, euphorisiert durch den Anschlusstreffer, wollte nochmals alles in die Wiegschale werfen und kam in den letzten Spielminuten noch zu 1-2 Chancen, welche durch den Münchensteiner Schlussmann Kevin MeIer mit Glanzparaden zu nichte gemacht wurden.

 

Nach 93 Minuten pfiff der Schiedsrichter die Partie ab.

 

Auf Münchensteiner Seite kann man sicherlich zufrieden sein, konnte man die Anfangsphase nach Wunsch gestalten und die Partie in die richtige Bahn lenken. Zudem konnten die angesprochenen Punkte, welche in den vorherigen Spielen noch zu wünschen übrig liessen, einigermassen kontrolliert umgesetzt werden. Der einzige negative Punkt bleibt nach wie vor die Chancenauswertung.

 

 

Am kommenden Donnerstag geht es für die erste Mannschaft bereits weiter – Dann treffen die Russo-Jungs in der zweiten Cup Runde auf den VFR Kleinhüningen – Kickoff 19.30, Rankhof.

«Erster Sieg im ersten Meisterschaftsspiel / FC Schwarz Weiss – FCM  2:3»

Im ersten Meisterschaftsspiel konnte sich das Team von Cheftrainer Russo die ersten drei Punkte erkämpfen. In einer umkämpften Partie setzte sich der FCM mit 2-3 durch.

 

Münchenstein startete gut in die Partie, konnte im Vergleich zu den vorhergehenden Spielen bereits in den ersten Minuten die Zweikämpfe gewinnen und das Spiel schon da in die richtige Bahn lenken. Schon nach 15 Minuten konnte man sich bereits mehrere Male durch die gegnerische Abwehr spielen, liess jedoch sämtliche Chancen ungenutzt. Nach 19 Minuten wurde Saracino mit einem schönen Ball in den Lauf in Richtung gegnerisches Tor lanciert. Dieser legte sich den Ball nochmals kurz zu recht und verwertete eiskalt zur 0-1 Führung. In der Folge war Münchenstein weiterhin die dominierende Mannschaft, hatte defensiv wie auch offensiv alles unter Kontrolle und erspielte sich weiterhin Chance um Chance.

 

In der 37. Minute war es dann wieder Neuzugang Del Tufo, welcher nach grossartiger Vorarbeit von Saracino, den Ball vor dem praktisch leeren Tor zur 0-2 Führung einschieben konnte. Keine 4 Minuten waren gespielt, als die Münchensteiner Defensive für einmal nicht so souverän stand - Der Gastgeber wusste dies gekonnt zu nutzen und konnte auf 1-2 verkürzen. Kurz vor der Halbzeit das Anschlusstor zu kassieren kann nicht selten ein Genickbruch bedeuten. Münchenstein liess sich aber nicht beirren und konnte in der Folge durch Del Tufo in der 44. Minute den zwei Tore Vorsprung wieder herstellen. Mit dem Halbzeitstand von 1-3 schickte der Schiedsrichter die beiden Teams in die Halbzeitpause.

 

In der zweiten Halbzeit ging die Partie analog zur ersten Halbzeit weiter. Münchenstein war die aktivere Mannschaft, erspielte sich Chancen, doch meist scheiterte man am eigenen Unvermögen. Teilweise schien es, als ob die Münchensteiner Blut geleckt hätten und pratkisch jeder Spieler noch ein Tor erzielen wollte... Geprägt von vielen Zweikämpfen und einer locker sitzenden Hand des Unparteiischen, welcher innert kürzester Zeit mit 5 gelben Karten um sich warf, plätscherte das Spiel vor sich hin. Der Gastgeber wollte sich aber noch nicht geschlagen geben und konnte in der 88. Minute nicht nur den Münchensteiner Torwart überraschen, als er aus der eigenen Platzhälfte mit einem Lupfer zum 2-3 verkürzte.  In den letzten Minuten versuchte Münchenstein dann den Ball, aber vorallem den Gegner, laufen zu lassen. Schwarz-Weiss, euphorisiert durch den Anschlusstreffer, wollte nochmals alles in die Wiegschale werfen und kam in den letzten Spielminuten noch zu 1-2 Chancen, welche durch den Münchensteiner Schlussmann Kevin MeIer mit Glanzparaden zu nichte gemacht wurden.

 

Nach 93 Minuten pfiff der Schiedsrichter die Partie ab.

 

Auf Münchensteiner Seite kann man sicherlich zufrieden sein, konnte man die Anfangsphase nach Wunsch gestalten und die Partie in die richtige Bahn lenken. Zudem konnten die angesprochenen Punkte, welche in den vorherigen Spielen noch zu wünschen übrig liessen, einigermassen kontrolliert umgesetzt werden. Der einzige negative Punkt bleibt nach wie vor die Chancenauswertung.

 

 

Am kommenden Donnerstag geht es für die erste Mannschaft bereits weiter – Dann treffen die Russo-Jungs in der zweiten Cup Runde auf den VFR Kleinhüningen – Kickoff 19.30, Rankhof.


«1. Runde Nepple Basler Cup»

 

Am vergangenen Sonntag konnte sich das Team von Maurizio Russo, in der ersten Cup-Runde, abermals gegen den FC Türkgücü, mit einem 7-3 Sieg durchsetzen und das Ticket für die 2. Runde im Nepple Basler Cup lösen.

 

Münchenstein startete wie gewohnt mit einer starken Offensive, man konnte sich bereits nach fünf Minuten zwei Chancen erarbeiten, um das Spiel in die richtige Bahn zu lenken – der Erfolg blieb jedoch aus. Der Gastgeber dagegen, agierte bereits in der Startphase mit langen Bällen in die Spitze, welche den Münchensteiner nicht in die Karten spielten. Nach sieben Minuten konnte Türkgücü die erste nennenswerte Chance verbuchen und diese gleich in die 1-0 Führung ummünzen. Kaum angespielt feierten die Gastgeber in der achten Minuten bereits den zweiten Führungstreffer.

 

Die regelrecht überrumpelten Münchensteiner hatten Mühe... Oft konnte man die Zweikämpfe nicht für sich gewinnen, oft verlor man den Ball in der Vorwärtsbewegung und oft musste man den entstandenen Lücken zwischen der Offensive und Defensive nacheilen.

Nach 20 Minuten liess der Gastgeber den FCM-Jungs einen kurzen Moment zu viel Bewegungsfreiheit – eine kurze Ballstafette über drei Stationen und Neuzugang Del Tufo konnte vor dem gegnerischen Tor zum 2-1 verkürzen.

 

Die Freude hielt nicht lange als man auf Münchensteiner Seite bereits das dritte Geschenk auf dem Silbertablett servierte und den Gastgeber in der 27.Minute mit 3-1 in Führung gehen liess. Immer wieder kamen die FCM Jungs zu Chancen, doch konnte man sich nicht für den betriebenen Aufwand belohnen. Mit dem 3-1 Halbzeitstand lud Münchenstein Trainer Maurizio Russo zur Halbzeit-Standpauke ein.

 

Analog zur Startphase in der ersten Halbzeit, kam Münchenstein zügig zu weiteren Chancen aus welchen diverse Eckbälle resultierten. In der 50.Minute sollte es dann genau einer dieser Eckbälle sein, welcher durch Neuzugang Fabio Di Benedetto, zum 3-2 eingenickt werden konnte. In der 52. Minute spielte sich dann dasselbe Szenario wie in der ersten Halbzeit, aber nun auf Münchensteiner Seite ab – Kaum angespielt konnte Del Tufo seinen zweiten Streich verbuchen und glich zum 3-3 Zwischestand aus.

 

Münchenstein hatte das Spiel nun unter Kontrolle. Oft bot sich sehr viel Platz an, welcher teilweise zu verspielt aber teilweise auch zu wenig Effizient genutzt werden konnte. Die immer mehr entstehenden Lücken wusste Patrick Meier in der 70. Minute gekonnt auszunutzen. Ein perfekter Laufweg hinter die Verteidigung gefolgt von einem Zuckerpass in die Schnittstelle von Marco Di Benedetto ebnete den Weg zur 4-3 Führung. Nach einer kurzen Rudelbildung in der 70. Minute und einem Platzverweis für den Gastgeber kam Münchenstein in der 80.Minute zum nächsten Eckball – wieder schön getreten und wieder konnte Fabio Di Benedetto zur 5-3 Führung einnicken. Nach weiteren sieben Minuten bejubelten die FCM Jungs bereits den nächsten Treffer – Luca Ritter auch bekannt als «LUKE - THE HAMMER» präsentierte seinen Linken und zimmerte den Ball zur 6-3 Führung in die gegnerischen Maschen.

 

In der 89. Minuten spielten sich dann fragwürdige Szenen ab – den Zuschauern konnte man die Verwirrung regelrecht im Gesicht ablesen, fragten diese sich doch, was Fabio Di Benedetto am gegnerischen 16-er mit einem frisch gebackenen Zwirbelbrot im Gepäck vor hatte. Er liess die Zuschauer nicht schlecht staunen, als er den Ball freistehend im gegnerischen Lattenkreuz einzwirbelte.

 

Mit dem 7-3 Schlussresultat pfiff der Schiedsrichter die Partie ab.

 

 

Auf Münchensteiner Seite gibt es nach wie vor zwei/drei Baustellen, welche vor dem Meisterschaftsstart am kommenden Samstag, 21.08.2021 gegen den FC Schwarz-Weiss, korrigiert werden müssen. Erfreulich jedoch ist die Reaktion in der zweiten Halbzeit und dass das Team von Russo nie aufgegeben hat.


Herzlich Willkommen

 

 

Wir begrüssen die

Pizzeria Bonanza

als neuen Team-Sponsor.