«1. Runde Nepple Basler Cup»
Am vergangenen Sonntag konnte sich das Team von Maurizio Russo, in der ersten Cup-Runde, abermals gegen den FC Türkgücü, mit einem 7-3 Sieg durchsetzen und das Ticket für die 2. Runde im Nepple Basler Cup lösen.
Münchenstein startete wie gewohnt mit einer starken Offensive, man konnte sich bereits nach fünf Minuten zwei Chancen erarbeiten, um das Spiel in die richtige Bahn zu lenken – der Erfolg blieb jedoch aus. Der Gastgeber dagegen, agierte bereits in der Startphase mit langen Bällen in die Spitze, welche den Münchensteiner nicht in die Karten spielten. Nach sieben Minuten konnte Türkgücü die erste nennenswerte Chance verbuchen und diese gleich in die 1-0 Führung ummünzen. Kaum angespielt feierten die Gastgeber in der achten Minuten bereits den zweiten Führungstreffer.
Die regelrecht überrumpelten Münchensteiner hatten Mühe... Oft konnte man die Zweikämpfe nicht für sich gewinnen, oft verlor man den Ball in der Vorwärtsbewegung und oft musste man den entstandenen Lücken zwischen der Offensive und Defensive nacheilen.
Nach 20 Minuten liess der Gastgeber den FCM-Jungs einen kurzen Moment zu viel Bewegungsfreiheit – eine kurze Ballstafette über drei Stationen und Neuzugang Del Tufo konnte vor dem gegnerischen Tor zum 2-1 verkürzen.
Die Freude hielt nicht lange als man auf Münchensteiner Seite bereits das dritte Geschenk auf dem Silbertablett servierte und den Gastgeber in der 27.Minute mit 3-1 in Führung gehen liess. Immer wieder kamen die FCM Jungs zu Chancen, doch konnte man sich nicht für den betriebenen Aufwand belohnen. Mit dem 3-1 Halbzeitstand lud Münchenstein Trainer Maurizio Russo zur Halbzeit-Standpauke ein.
Analog zur Startphase in der ersten Halbzeit, kam Münchenstein zügig zu weiteren Chancen aus welchen diverse Eckbälle resultierten. In der 50.Minute sollte es dann genau einer dieser Eckbälle sein, welcher durch Neuzugang Fabio Di Benedetto, zum 3-2 eingenickt werden konnte. In der 52. Minute spielte sich dann dasselbe Szenario wie in der ersten Halbzeit, aber nun auf Münchensteiner Seite ab – Kaum angespielt konnte Del Tufo seinen zweiten Streich verbuchen und glich zum 3-3 Zwischestand aus.
Münchenstein hatte das Spiel nun unter Kontrolle. Oft bot sich sehr viel Platz an, welcher teilweise zu verspielt aber teilweise auch zu wenig Effizient genutzt werden konnte. Die immer mehr entstehenden Lücken wusste Patrick Meier in der 70. Minute gekonnt auszunutzen. Ein perfekter Laufweg hinter die Verteidigung gefolgt von einem Zuckerpass in die Schnittstelle von Marco Di Benedetto ebnete den Weg zur 4-3 Führung. Nach einer kurzen Rudelbildung in der 70. Minute und einem Platzverweis für den Gastgeber kam Münchenstein in der 80.Minute zum nächsten Eckball – wieder schön getreten und wieder konnte Fabio Di Benedetto zur 5-3 Führung einnicken. Nach weiteren sieben Minuten bejubelten die FCM Jungs bereits den nächsten Treffer – Luca Ritter auch bekannt als «LUKE - THE HAMMER» präsentierte seinen Linken und zimmerte den Ball zur 6-3 Führung in die gegnerischen Maschen.
In der 89. Minuten spielten sich dann fragwürdige Szenen ab – den Zuschauern konnte man die Verwirrung regelrecht im Gesicht ablesen, fragten diese sich doch, was Fabio Di Benedetto am gegnerischen 16-er mit einem frisch gebackenen Zwirbelbrot im Gepäck vor hatte. Er liess die Zuschauer nicht schlecht staunen, als er den Ball freistehend im gegnerischen Lattenkreuz einzwirbelte.
Mit dem 7-3 Schlussresultat pfiff der Schiedsrichter die Partie ab.
Auf Münchensteiner Seite gibt es nach wie vor zwei/drei Baustellen, welche vor dem Meisterschaftsstart am kommenden Samstag, 21.08.2021 gegen den FC Schwarz-Weiss, korrigiert werden müssen. Erfreulich jedoch ist die Reaktion in der zweiten Halbzeit und dass das Team von Russo nie aufgegeben hat.
Herzlich Willkommen
Wir begrüssen die
Pizzeria Bonanza
als neuen Team-Sponsor.
«Erster und letzter Test, FC Pratteln – FCM 1»
Gestern bestritt das Team von Russo das erste aber auch letzte Testspiel, bevor man am Sonntag 15.08.2021 abermals auf den FC Türkgücü im Cup trifft. Eine unterhaltsame Partie endete in einem 7:3 Sieg unserer Mannschaft.
Die Anfangsphase wurde ganz nach Münchensteiner Gusto gestaltet: die Jungs konnten in den Minuten vier und acht die ersten beiden Führungstreffer verbuchen. Vielleicht zu früh, vielleicht schon zu sicher, dass die Partie ein Selbstläufer wird, liessen die Russo Jungs die Partie vor sich «hinplätschern», stand man plötzlich doch sehr tief und konnte keine Anspielstationen generieren. Der Gastgeber wusste dies gekonnt zu nutzen und setzte in den Minuten 28 und 36 zum Anschluss und gleichzeitig zum Ausgleichstreffer an.
In den Münchensteiner Reihen merkte man, dass noch nicht alles so läuft, wie man es sich vorstellt, doch man bemühte sich das Zepter wieder in die Hand zu nehmen. Geprägt von schnellen Spielzügen über zwei, drei Stationen konnten sich die Münchensteiner immer wieder Chancen erarbeiten und in der 39. Minute zum 2-3 Halbzeitstand verwerten.
55 Minuten waren gespielt als der Gastgeber im gegnerischen 16-er zu Fall gebracht wurde – Der Schiedsrichter zögerte nicht und verwies auf den Elfmeterpunkt. Kurzer Anlauf und Pratteln konnte erneut den Anschlusstreffer verbuchen.
Münchenstein liess weiterhin den Ball in den eigenen Reihen laufen, belieferte die Stürmer wie auch die Flügelspieler ehe man in der 65. Minute durch eine Standardsituation per Kopf zum 3-4 Führungstreffer einnicken konnte. In der Folge konnten die Russo Jungs immer wieder auf das gegenerische Tor durchmarschieren und sich in der Minute 71, 79 und 85 durch die Neuzugänge Jeremy Chèvre und Simone Del Tufo für den betriebenen Aufwand belohnen.
Mit dem Schlussstand vom 3-7 pfiff der Schiedsrichter die Partie ab.
Auf Münchensteiner Seite kann man im Grossen und Ganzen eigentlich zufrieden sein, doch gibt es sicherlich noch Steigerungsmöglichkeiten, welche im nächsten Training angegangen werden müssen und bereits am Sonntag gegen den FC Türkgücü umgesetzt werden sollten.
Wir blicken gespannt auf die kommende Cup-Partie aber vorallem auf das nächste Wochenende, wenn der Meisterschaftsbetrieb wieder aufgenommen wird.
Herzlich Willkommen
Wir begrüssen die
Mathys Gerüstbau AG
als neuen Team-Sponsor.
"Gratulation!"
Wir gratulieren unserem Ex-Junior Alessio De Pierro zum Titel "Rookie of the Year - U17" und wünschen weiterhin viel Erfolg!
Wir sind stolz auf Dich!
Hier könnt ihr den kompletten Artikel nachlesen
«Schwaches letztes Heimspiel! FCM – BCO 2:4»
Am vergangenen Samstag 19.06.2021 gastierte der Wackelkandidat BCO Alemannia Basel auf der heimischen AU. In einer sehr kampfbetonten Partie zogen die Münchensteiner jedoch den kürzeren.
Das Team von Reist/Russo konnte – trotz starkem Pressing der BCO-Elf erneut nach neun Minuten durch Valerio Ronchi den Führungstreffer erzielen. Dies war Grund genug für die BCO weiterhin das Pressing aus zu üben, wollte man diese Partie unbedingt gewinnen und einen grossen Schritt weg von einem Abstiegsplatz machen.
Trotz der frühen Führung lief bei Münchenstein viel schief. Viele Fehlpässe, viel Hektik und viele lange, fast schon «Verzweiflungsbälle» prägten das Spiel. In der 16. Minute konnten sich die Gäste für den betriebenen Effort belohnen und erzielten den Anschlusstreffer. Einer der vielen hohen Bälle fand dann den Weg in die Füsse von Valerio Ronchi, welcher zuerst den gegnerischen Verteidiger, dann den Torwart stehen liess und zur 2-1 Führung und Halbzeitstand verwandelte.
Die Gäste starteten besser in die zweite Hälfte und konnten entgegen aller Erwartungen weiterhin ihr Pressing ausüben. In der 55. und 64. Minute belohnten sich die Gäste erneut und konnten den Anschlusstreffer respektive die erstmalige Führung zum 2-3 verbuchen. Die Münchensteiner mussten in der Folge viele Verletzungen verkraften, welche das Spielgeschehen nicht unbedingt in eine positive Bahn lenkten. Eine, höchstens zwei Chancen konnte man sich erarbeiten, blieb jedoch ohne Erfolg.
Eine Viertelstunde vor Schluss wurde dann alles über Bord geworfen. Simon Berset sollte vorne die hohen Bälle verarbeiten und Valerio Ronchi zum Erfolg katapultieren, doch blieben auch alle Versuche ohne Erfolg. Mit der letzten Aktion – einem Freistoss in der Münchensteiner Platzhälfte für die Gastgeber – wollte man noch einen letzten Versuch mit einem langen Ball in den gegnerischen 16-er starten. Doch eine kurz ausgeführte Version der fast schon in den Trainings «Weltklassemässig» einstudierten Variante wurde von BCO abgefangen und zugleich zur 2-4 Führung/Schlussstand verwertet.
Die heimischen Fans waren der Meinung, dass das Team von Reist/Russo zu fest mit dem bevorstehenden Abschlussfest von Valerio Ronchi beschäftigt war – Valerio "Dries" Ronchi welcher sich in den vergangenen Jahren fast schon einen Legendenstatus erarbeitet hat, stand am Samstag zum letzen Mal für den FCM auf dem Feld ehe er sich seiner neuen Herausforderung in der zweiten Liga beim FC Reinach stellen wird.
Wir möchten uns im Namen der ersten Mannschaft aber auch des ganzen Vereins bei Valerio "Dries" Ronchi für all die unvergesslichen Momente und Tore bedanken und wünschen ihm viel Erfolg!
«Schützenfest auf der AU! FCM – AC Rossoneri»
Gestern Abend 15.06.2021, stand das Spiel gegen die AC Rossoneri auf dem Plan. In einer mehr oder weniger ausgeglichenen Partie kam der FCM nicht über ein Unentschieden hinaus.
Das Team von Reist/Russo startete nach dem Motto «never change a winning team» mit derselben Aufstellung wie am vergangenen Sonntag. Erneut konnte man den Gegner von Anfang an unter Druck setzen und wieder wurde dieser Effort belohnt. Acht Minuten waren gespielt, als der aus dem Zentrum agierende Captain Adrian Schweizer, mit einem Traumpass in die Schnittstelle Valerio Ronchi bediente und dieser in der Folge zum 1-0 verwerten konnte.
Geprägt von vielen Zweikämpfen und einem hohen Tempo, boten sich die beiden Teams die Stirn. Für Münchenstein war die Devise klar: nach dem ersten Führungstreffer dem Gegner den Wind aus den Segeln nehmen und zugleich die Führung weiter ausbauen. Ein bis zwei hochkaräter wurden in der Folge auf Münchensteiner Seite aber ausgelassen. Das alte Sprichwort «Wer sie vorne nicht macht....» bestätigte sich in der 17. Minute und die Gastmannschaft verwertete die erste Aktion zum 1-1 Ausgleich.
Die Münchensteiner versuchten weiterhin ihr Spiel aufzuziehen – wieder konnte man sich Chancen erarbeiten, doch fehlte die nötige «Coolness» vor dem Tor erneut. Mit dem Stand von 1-1 pfiff der Schiedsrichter in die Halbzeitpause.
Analog zu den ersten Minuten der ersten Halbzeit startete Münchenstein in die zweite Hälfte. Vier Minuten waren gespielt, als der für seine präzisen langen Bälle bekannte Nico Cancedda, seinen Teamkollegen Valerio Ronchi auf Strafraumhöhe bediente. Ronchi liess sich nicht zwei Mal bitten, nahm den Ball mit der Brust an und verwertete in höchst akrobatischer Manier mit einem Fallrückzieher in die linke obere Ecke zur 2-1 Führung.
Die 60. Minute leitete dann einen offenen Schlagabtausch ein. Rossoneri traf zum 2-2 und ging eine Minute später 2-3 in Führung. Die Münchensteiner liessen sich nicht beirren und konnten in der 71. Minute durch Jose Navarro den Anschlusstreffer erzielen. Der Ball zirkulierte kaum zwei Minuten in den Reihen von Rossoneri, ehe die Gäste die erneute Führung erzielten und in der 77. Minute sogar noch zum 3-5 nachdoppeln konnten.
Alles andere als ein Genickbruch für die Münchensteiner, welche alles daran setzten die Niederlage zu verhindern. Dies Gelang in der 79. Minute durch den erneuten Anschlusstreffer, als Simon Berset zum 4-5 einnicken konnte, gefolgt vom dritten Streich von Valerio Ronchi in der 84. Minute zum 5-5 Schlussstand.
Ärgerlich für die Münchensteiner, bedenkt man, dass man die Partie in den ersten 20 Minuten in eine erfolgreichere Richtung hätte lenken können.
Positiv ist – nebst dem neuen Erscheinungsbild des Münchensteiner Captains, der gestern grossen Wert auf seine Haarpracht legte und diese mit einem weissen Stirnband dekorierte - sicherlich, dass das Team von Reist/Russo nicht aufgegeben hat und sich mit einem Punkt «belohnen» konnte.
«Derby Sieg - 13.06.2021»
Im ersten der bevorstehenden vier Spiele, konnte sich die erste Mannschaft gegen den SV Muttenz mit einem klaren 5-2 Sieg durchsetzen.
Derbies haben bekanntlich immer eine Spur mehr Würze – dies liessen die Münchensteiner von Anfang an in ihr Spiel einfliessen. Von Beginn weg konnte man das Spiel an sich ziehen und den Takt vorgeben. Neun Minuten waren gespielt, als der in Torlaune agierende Valerio Ronchi aus der Schaltzentrale angechippt und im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Der gefoulte Ronchi übernahm die Verantwortung gleich selbst und verwandelte souverän zur 1-0 Führung für den FCM.
Es schien nur noch Teil alter Geschichtsbücher zu sein, dass Münchenstein in allen Vorrundenspielen in der Anfangsviertelstunde Mühe hatte in die Partie zu finden.
Weiterhin waren die Jungs von Reist/Russo die dominierende Mannschaft, gewannen Zweikämpfe und konnten das gewünschte Kurzpassspiel fast schon hervorragend ausüben. Eine der vielen und vor allem schnellen Angriffsauslösungen, brachte den FCM in der 17. Minute zur 2-0 Führung, ehe fünf Minuten vor der Pause wieder Valerio Ronchi auf 3-0 erhöhen konnte.
Ohne Wechsel auf Münchensteiner Seite startete die Partie in die zweite Halbzeit. Münchenstein war weiterhin gut sortiert und hatte das Spiel im Griff. Sechs Minuten gespielt und Ronchi setzte zum vierten Streich an – 4-0 für den FCM.
In der 58. Minute konnte der Gastgeber die erste nennenswerte Chance in ein Tor ummünzen und verbuchte somit den Anschlusstreffer. Münchenstein hatte jedoch noch nicht genug, gab weiterhin den Takt an und belohnte sich in der 64. Minute – im Nachschuss, mit einem wunderschönen Tor durch Matteo Saracino an der Grenze zum 16er, mit dem 5-1 Führungstreffer.
Die Zuschauer blickten gespannt auf die letzten 15 Minuten der Münchensteiner, konnten diese in den vergangenen Testspielen meist nicht gut über die Bühne gebracht werden. Wieder verfingen sich die Jungs von Reist/Russo in unnötigen Dribblings und wieder resultierte in der 87. Minute ein Gegentor.
Nach 90 Minuten und dem Endstand von 5-2 für den FCM, pfiff der Schiedsrichter die Partie ab.
Aus Münchensteiner Sicht sicherlich eine vielversprechende Leistung, welche zeigt, dass die Mannschaft langsam aber sicher wieder zu sich gefunden hat und die Spielidee der beiden Trainer Früchte trägt.
Am Dienstag 15.06.2021 geht es bereits weiter – Gegen die AC Rossoneri sollen die nächsten drei Punkte eingefahren werden – Kickoff auf der heimischen AU – 20.00 Uhr.
"Derby im Doppelpack"
Morgen Samstag steht der zweite Auftritt der zweiten Mannschaft seit der Coronapause im Oktober auf dem Plan. Für die Jungs von Edi Bautista/Silvan Stürchler gilt es nach dem ersten Testspielsieg gegen den SC Münchenstein, weiter zu arbeiten und zurück zur alten Form zu finden, bevor der bereits feststehende Aufsteiger NK Alkar am kommenden Wochenende auf die heimische AU reist um das letzte Meisterschaftsspiel zu bestreiten.
Genug getestet hingegen wurde bei der ersten Mannschaft. Am Sonntag steht das Erste von noch vier ausstehenden Meisterschaftsspielen auf dem Plan - Gegen Muttenz wollen die Jungs von Reist/Russo die Ersten drei von zwölf möglichen Punkten einfahren und sicherlich gilt es auch die gezeigte angebrochene Vorrunde zu vergessen.
Wir blicken gespannt auf beide Derbys und wünschen den beiden Teams viel Erfolg!
"Freundschaftsspiel 05.06.2021 / FC Aesch – FCM"
Am vergangenen Samstag durfte das Team von Reist/Russo zum zweiten und letzten Testspiel - diesmal gegen den 2. Ligisten FC Aesch - antreten, bevor die vier letzten Meisterschaftsspiele bestritten werden.
Gemäss der taktischen Vorgabe setzten die Münchensteiner ihre Anweisungen um: Raus aus der Mitte, Attacke über die schnellen Flügel.
Gerade mal 11 Minuten waren gespielt als die Heimmannschaft zur 1-0 Führung regelrecht eingeladen wurde. Nach diversem herumgestochern am Strafraumrand konnte der Ball nicht aus der Gefahrenzone entfernt werden, daraus resultierte ein Foul, Freistoss und Tor für die Heimmannschaft.
Münchenstein liess sich nicht beirren und versuchte weiterhin mitzuspielen. Zwei drei Male konnte man sich mit einer schönen Angriffsauslösung Chancen erarbeiten, bei welchen jedoch die nötige «Coolness» vor dem Tor fehlte.
Die Gastgeber kamen immer wieder mit schnellen Angriffsauslösungen zu Chancen, ehe in den Minuten 32, 41 und 44 die Treffer zum 4-0 fielen und der Schiedsrichter in der Folge zum Pausentee pfiff.
Mit diversen Wechseln auf beiden Seiten startete die Partie in die zweite Hälfte.
Münchenstein versuchte weiterhin mitzuspielen – erarbeitete sich auch wieder zwei drei nennenswerte Chancen, welche jedoch nicht zum gewünschten Erfolg führten.
Das Spiel der Münchensteiner war nun analog zum Sissach-Spiel, geprägt von hohen Chipbällen in die gegnerische Platzhälfte. Viele und vor allem unnötige Ballverluste im Aufbauspiel luden die Gastgeber zu
weiteren Chancen ein. Kurz bevor die Stadionuhr die 78.Minute anzeigte, erhöhte Aesch auf 5-0, was gleichzeitig das Endresultat darstellte.
Trotz dem hohen Resultat kann man aus Münchensteiner Sicht positive Schlüsse aus dem Spiel ziehen und zuversichtlich in die nächste Partie am kommenden Sonntag, um 11.00 Uhr gegen den SV Muttenz im Derby antreten.
"Erstes Testspiel SV Sissach – FCM 1 / 01.06.2021"
Die erste Mannschaft durfte gestern Abend das erste Spiel seit der Coronapause im Oktober bestreiten.
In einem ausgeglichenen Spiel versuchten beide Teams sich auf dem Platz wieder zurecht zu finden und damit die gewohnte Spielweise zu finden.
Keine fünf Minuten waren gespielt und beide Mannschaften konnten die erste Torchance verbuchen, ehe Dimitri Schärer den Ball für den FCM verwerten konnte.
35 Minuten zeigte die Stadionuhr an als den Sissachern der Anschlusstreffer geling. Die Jungs von Reist/Russo liessen sich aber nicht beirren und belohnten sich in der 44.Minute mit dem 1-2 Führungstreffer.
Mit gleich vier Wechsel auf Münchensteiner Seite pfiff der Schiedsrichter die zweite Halbzeit an. In der Minute 52 und 55 liess sich Valerio Ronchi nicht zweimal bitten und brachte den FCM mit 4-1 in Führung. Kaum angespielt konnten die Sissacher auf 2-4 verkürzen – Das Spiel der Münchensteiner glitt nun immer mehr ausser Kontrolle – die Spielzüge limitierten sich auf hohe Chipbälle nach vorne und auch die Zweikämpfe gingen mehr und mehr verloren – die Folge davon, Sissach nahm Fahrt auf und versuchte auf Biegen und Brechen die Niederlage zu verhindern und kam in der 76.Minute (durch einen Elfmeter) und in der 85. Minute dann zum Ausgleich und somit auch zum Endstand.
Sicherlich eine vielversprechende Leistung der ersten Mannschaft, welche jedoch ausbaufähig ist.
Am kommenden Samstag 05.06.2021 steht mit dem FC Aesch ein weiterer spannender und fordender Gegner auf dem Plan – Kickoff 15.00 Uhr, Sportplatz Löhrenacker.
Wie ja alle bereits wissen, mussten wir unser im 2020 geplantes 100 Jahr-Fest wegen der Covid-19 Situation auf dieses Jahr verschieben. In der Hoffnung im Jahr 2021 eine bessere Ausgangslage für
ein grosses Fest zu haben. Dieser Wunsch hat sich leider nicht erfüllt. Doch
wir haben einen Trumpf im Ärmel. In Münchenstein werden 4 neue Fussballfelder (davon ein Kunstrasenfeld) entstehen und im Sommer 2022 fertiggestellt. Wir sind davon überzeugt, dass ein grosses
Fest für die ganze Gemeinde im Jahr 2022 viel attraktiver ist als ein diesjähriges abgespecktes und kleines 100 Jahr-Fest. Also
wir werden unsere gesamte Planung, Ressourcen und Vorbereitung des «100 Jahr FC Münchenstein-Festes 2021» in das «Neue Fussballplätze / 100 Jahr FC Münchenstein-Fest / Kunstrasen-Spektakel 2022»
(…Name noch nicht Fix..) einbringen. Mit
einem weinenden Auge, wegen der immer noch herrschenden Corona Situation und einem lachenden über die für uns glückliche Perspektive blicken wir mit voller Vorfreude ins
2022.
Bis bald auf der Au…mosi
Herzlich Willkommen
Wir begrüssen die
Schnepf GmbH
als neuen Einlauftrikot-Sponsor.
"Wiederaufnahme Spielbetrieb"
Am kommenden Dienstag 01.06.2021 – 20.15 Uhr startet die erste Mannschaft in die Rückrunde respektive in die eigentliche Vorrunde welche noch fertig gespielt werden muss.
Zwei Testspiele – gegen den Aufstiegskandidaten der zweiten 3. Ligagruppe und dem eine Klasse höher spielenden FC Aesch - stehen auf dem Programm bevor es wieder in den Ernstkampf geht.
Seit der Bund die ersten Lockerungen im März bekannt gegeben hat, hat die erste Mannschaft unter Einhaltung der Schutzkonzepte ihren Trainingsbetrieb wieder in Angriff genommen – Unter der Leitung des neuen Trainers Valentino Reist und seinem bereits alteingesessenen Assistenten Maurizio Russo.
Mit Valentino Reist ist vereinsintern eine gute Lösung gefunden worden, da man sich in der Coronapause vom ehemaligen Trainer Bülent Güzel getrennt hat. Mit Valentino Reist konnte man nicht nur vom menschlichen Aspekt, sondern auch von der fussballerischen Perspektive und seiner Erfahrung im regionalen, aber auch interregionalen Fussball einen vielversprechenden, jungen und ambitionierten Trainer verpflichten, welcher die Mannschaft sowie den Verein bereits kennt.
Vier Spiele der Vorrunde müssen noch gespielt werden. Vier Spiele in denen das Team von Reist/Russo zeigen will, dass der aktuelle Tabellenplatz nicht dem Potenzial entspricht, welches vorhanden wäre.
Wir blicken gespannt auf die kommenden Spiele und wünschen dem neuen Trainergespann sowie der ersten Mannschaft einen erfolgreichen Start in eine noch erfolgreichere Zukunft.
"Jahresbericht, GV Protokoll und neue Statuten"
Hier gelangst du zu den neuen Statuten der Freunde des FCM sowie zum Jahresbericht des Präsidenten und dem GV Protokoll.
Herzlich Willkommen
Wir begrüssen die
Damian Grichting AG
als neuen Team-Sponsor.
"Bitteres Unentschieden"
Am vergangenen Sonntag 25.04.2021 startete das Team von Chiaradia/Delley mit einem Derby gegen den SV Muttenz in Frühjahrsrunde.
"Eine emotionale Berg- und Talfahrt" so betitelt es die EH-Presse.
Muttenz hatte zwar mehr Ballbesitz jedoch waren die Jungs von Chiaradia/Delley effizienter vor dem Tor und im allgemeinen abgeklärter. Cortizo mit einem Doppelpack und Vigorito mit dem dritten Treffer sorgten für - Resultattechnisch gesehen - klare Verhältnisse ehe Muttenz in der 56. Minute der Anschlusstreffer gelang.
Der Anschlusstreffer brachte frischen Wind in die Reihen der Muttenzer welche in der 78. Minute das 2-3 verbuchen konnten. Das Team von Chiaradia/Delley leistete aber weiterhin eine sehr solide Defensivarbeit und die drei Punkte schienen den Weg nach Münchenstein gefunden zu haben... wäre da nicht die 92. Minute gewesen welche durch ein unglückliches Eigentor das 3-3 für die Muttenzer besiegelte.
Im grossen und ganzen können die Jungs von Chiaradia/Delley aber - trotz "nur" einem Punkt - mit der gezeigten Leistung zufrieden sein - denn man konnte den frisch abgestiegenen Muttenzern die Stirn bieten.
"Wir sind sehr zufrieden mit der Gesamtleistung und der Leidenschaft welche das Team gezeigt hat. Wichtig für die Zukunft ist es, dass wir solche Spiele souveräner über die Bühne bringen und uns für den betriebenen Aufwand belohnen können. Wir müssen weiterhin an unsere Qualitäten glauben und zusammen am selben Strick ziehen", so Chiaradia in einem internen Interview.
Am Donnerstag 29.04.2021 - 20.15 Uhr sollen nun auf der heimischen "AU" drei Punkte gegen den FC Zwingen/Breitenbach folgen.
Herzlich Willkommen
Wir begrüssen die
Robert Schmidlin AG
als neuen Team-Sponsor.
Herzlich Willkommen
Wir begrüssen die
Elektro Mühlethaler AG
als neuen Team-Sponsor.
Liebe FCM Family
Es ist vollbracht! Mit einem grossartigen Resultat von 172:3 Stimmen haben wir eine der wichtigsten Abstimmungen in der über 100jährigen Geschichte unseres Vereins gewonnen. Und dies dank Euch allen!
3 Jahre intensive Arbeit haben sich gelohnt. Wir haben es geschafft Ansehen und Wichtigkeit unseres Vereins in den vergangenen drei Jahren in der Gemeinde Münchenstein sicht- und wahrnehmbar zu steigern. Dies ist unser aller Verdienst. Jedes Mitglied hat dazu beigetragen und uns geholfen vorwärts zu kommen.
Die neuen Plätze werden uns helfen unsere Arbeit erfolgreich fortzusetzen und uns auch sportlich weiterzuentwickeln. Der FC Münchenstein hat sich seit Jahren auf die Fahne geschrieben die Aktivmannschaften in erster Linie mit Nachwuchs aus den eigenen Junioren zu bestücken. Die neuen Plätze werden und helfen unsere Junioren besser auszubilden und auf das dafür notwendige Niveau zu bringen.
Denn mit den neuen Plätzen sind Junioren die weiterkommen wollen nicht mehr gezwungen zu Vereinen mit besserer Infrastruktur zu wechseln.
Der Vorstand und die sportliche Leitung werden alles daran setzen dieses Credo mit Nachdruck weiterzuverfolgen. Und dank der neuen Plätze wird dies massiv einfacher.
Im Wissen, dass wir talentierte und gute Junioren schon bald besser fördern können, freuen wir uns auf die Zukunft. Und sind sicher damit unser Fortbestehen mittel- und langfristig sichern zu können.
Ganz herzlichen Dank für Euer Vertrauen und Eure Treue, die sich auch in Eurer Präsenz an der 2-tägigen GV manifestiert hat.
Ihr seid die Besten. Vielen Dank für alles.
Tobi Hofer
Präsident
Liebe FCM-ler, Liebe Eltern, Fans und Freunde
Endlich ist es soweit! An der kommenden Gemeindeversammlung vom 22. März 2021 stimmen die Einwohner von Münchenstein darüber ab, wie es mit unseren Fussballplätzen und mit uns weitergehen soll. Alle stimmberechtigten haben bereits die Einladung und den Stimmrechtsausweis von der Gemeinde per Post erhalten.
Jeder von Euch kennt das Problem mit unseren Plätzen, die wir viel zu wenig nutzen können und die viel zu oft gesperrt sind. Viele von Euch beklagten sich regelmässig beim Vorstand, über diese desolaten Zustände.
Der Vorstand hat sich aktiv und stark bei der Gemeinde dafür
eingesetzt, dass wir in absehbarer Zeit auf belastbaren und guten Plätzen Fussballspielen können. Keine Trainings und Spiele mehr absagen müssen und wirklich auch jedem der in Münchenstein kicken will, einen Platz anbieten können.
Jetzt haben wir es in der Hand etwas zu ändern und dafür zu sorgen, dass sich diese für alle mühsamen Zustände verbessern. Dafür müssen wir alle am 22. März ins Kuspo an die Gemeindeversammlung kommen und unsere Stimme für ein JA zum Sport- und Freizeitanlagenkonzept (Traktandum 5) abgeben. Nur wer vor Ort ist hat eine Stimme.
Denkt daran, jede Stimme zählt!
Ø Viele gingen nicht zur US Präsidentschafts-Wahl 2016, weil sie sich zu sicher waren, dass die Wahl Formsache ist und waren dann schockiert darüber wer in den nächsten 4 Jahren im Weissen Haus sitzt.
Ø Auch bei der Abstimmung in Grossbritannien über den Brexit, waren viele der Meinung es geht auch ohne mich. Und mussten nachher mit einem Mehrheitsentscheid leben, nur weil sie ihre Stimme nicht abgegeben haben.
Liebe FCM-ler, dass darf uns nicht passieren. Jetzt seid auch Ihr dran, Ihr steht in der Verantwortung, gemeinsam können wir dafür sorgen, dass sich die Zustände in Münchenstein zum Besseren wenden. Oder um es in der Fussballersprache zu sagen: «Der Staff ist für die Vorbereitung und Aufstellung verantwortlich, was auf dem Platz abläuft liegt an der ganzen Mannschaft!»
Jeder von Euch ist Teil dieser Mannschaft und jeder kann mit seiner Stimme seinen Beitrag zu einem guten Resultat beitragen!
Also auf ins KUSPO am 22. März 2021 ist das Finale!
Der Vorstand
Liebe FCM-ler
Ab 1. März 2021 ist gemäss Bundesrats-Entscheid der uneingeschränkte Trainings- und Spielbetrieb für Jugendliche mit Jahrgang 2001 und jünger (alle Junioren von G-A) wieder möglich. D.h. das Training für unsere Junioren ist sowohl in der Halle wie auch draussen ab nächster Woche wieder möglich.
Erwachsene können ab 1. März in Gruppen von maximal 15 Personen ohne Körperkontakt (mit Abstand oder Maske) Aussentrainings im technischen-physischen Bereich abhalten.
Die Trainer werden ihre Mannschaften entsprechend über das wie und wann informieren.
Die WK des FVNWS hat unter den neuen Rahmenbedingungen die Wiederaufnahme des Wettspielbetriebs für den Nachwuchs Ende März und für die übrigen Kategorien frühestens ab April geplant - die Details entnehmen Sie dem angehängten Dokument. Für die Kategorien mit Umfragen folgen die Informationen sobald uns diese vorliegen.
Sportliche Grüsse
Der Vorstand
Neues Sport- und Freizeitlagenkonzept
FC Münchenstein 1920
Münchenstein, im Januar 2021
Liebe FCM-ler, Liebe Freunde
«2020 kommt – wir sind bereit!» Damit endete mein Weihnachtsgruss vom Jahr 2019?!
Und heute im 2021 müssen wir feststellen, dass es anders gekommen ist. Was eigentlich unser Jubeljahr hätte werden sollen, in dem wir unser 100jähriges Bestehen begehen und mit allen Münchensteiner/innen hätten feiern wollen, wurde durch Covid-19 jäh durchgeschüttelt.
Die Saison 2019/20 wurde abgebrochen und während 3 Monaten im Frühjahr konnten wir unseren Sport und unser Vereinsleben nicht ausüben.
Hier unten gelangst du zum Bericht unseres Präsidenten
"CORONA-NEWS"
Liebe FCM-ler
Die gestrigen Verschärfungen vom 28.10.2020 der Bundesregierung zur Eindämmung der steigenden Corona-Infektionen, haben wiederum direkte Auswirkungen auf unseren Vereinsbetrieb.
Bereits jetzt ist klar, dass alle Aktiven, sowie die Junioren A und B bereits jetzt in die Winterpause gehen und auch keine Mannschaftstrainings mehr durchführen können.
Für die Junioren C, D, E, F und G werden wir den Trainingsbetrieb aufrechterhalten, jedoch bestreiten auch diese keine Meisterschafts- und Cupspiele bzw. Turniere mehr. Die für die jeweiligen Mannschaften verantwortlichen Trainer, werden Euch über alles weitere informieren.
Wir bedanken uns für Euer Verständnis und wünschen allen gute Gesundheit.
Der Vorstand
"CORONA-NEWS"
"Liebe Fussball-Freunde
Gestern 19.10.2020 hat der Bundesrat zusätzliche Massnahmen im Kampf gegen die Ausbreitung des Covid-19 Virus beschlossen und kommuniziert.
Die Verbände haben die Massnahmen aufgenommen und entsprechende Weisungen erlassen. Ab sofort gelten auf allen Sportanlagen eine Maskenpflicht. Diese betrifft Zuschauer und Spieler gleichermassen. Alle Spieler müssen auf der Anlage Hygienemasken tragen, wenn sie nicht auf dem Platz aktiv trainieren oder spielen. D.h. die Spieler müssen auf der Ersatzbank, auf dem Gelände vor und nach der Trainingseinheit Masken tragen.
Für Zuschauer gilt zusätzlich eine Registrierungspflicht. Diese wird mittels "Mindful check-in"-App vorgenommen. D.h. jeder muss beim Betreten der Fussballplätze AU und Welschmatt den vorbereiteten QR-Code scannen, sowie dies bereits in unserem Clubhaus funktioniert."
"Resultate vom vergangenen Wochenende 05/06.09.2020"
Die erste Mannschaft verlor das Spiel gegen den SC Münchenstein mit 2-0. Spielbestimmend konnte das Team von Bülent Güzel und Maurizio Russo in die Partie starten - jedoch nicht in die richtige Richtung lenken.
Nach zwei Spielen (1 Unentschieden & 1 Niederlage) geht es am Dienstag 08.09.2020 - 20.30Uhr im Nachtragsspiel gegen den FC Allschwil weiter.
Die A-Junioren welche im Anschluss auf der heimischen AU gegen den FC Allschwil antreten mussten, konnten die ersten 3 Punkte einfahren.
Am Sonntag 06.09.2020 konnte auch unser Zwei sich gegen den FC Polizei mit einem 3-0 Sieg durchesetzen und die ersten drei Punkte - nach der Startniederlage - einfahren.
Am Donnerstag 10.09.2020 geht es bereits weiter - im Nachtragsspiel treffen die Jungs von Edi Bautista auf der heimischen AU auf den FC Basel Nord. Kickoff: 20.00Uhr
"Spielabsage"
Das erste Heimspiel der zweiten Mannschaft - Heute 29.08.2020 um 19.30 Uhr gegen den SC Basel Nord - fällt wortwörtlich ins Wasser - Die Plätze in Münchenstein sind aufgrund des schlechten Wetters gesperrt.
" 2. Runde Nepple Basler Cup"
Nach dem Unentschieden im Meisterschaftsauftaktsspiel gegen den FC Türkgücü geht es für die erste Mannschaft morgen 26.08.2020, im Cup weiter - Gegner ist der 4. Ligist Laufenburg Kaisten.
Kickoff: 20.15 Uhr - Sportplatz Blauen.
" Kickoff Meisterschaft 2020/2021 "
Am kommenden Wochenende des 22/23.08.2020 beginnt für sämtliche Teams der ernstkampf.
Die erste Mannschaft darf erneut gegen den FC Türkgücü Basel - nach dem Cupduell am vergangenen Sonntag 16.08.2020 - antreten.
Kickoff: 17.00 Uhr - Sportplatz AU
Zeitgleich startet die zweite Mannschaft auswärts in die Meisterschaft gegen den FC Nordstern BS.
Kickoff: 17.00 Uhr - Rankhof, Basel
Weitere Partien am Samstag:
FC Arlesheim Eb - FC Münchenstein Ec - 10.30 Uhr
FC Münchenstein Db - SC Binningen Dd - 11.00 Uhr
BSC Old Boys E10 - FC Münchenstein Ea - 11.00 Uhr
FC Münchenstein Eb - FC Therwil Ec - 13.00 Uhr
FC Bubendorf gelb - FC Münchenstein Da - 13.00 Uhr
FC Münchenstein B - SV Sissach Ba - 13.00 Uhr
FC Münchenstein Cb - SC Binningen Cc - 15.30 Uhr
Weitere Partien am Sonntag:
SC Dornach A - FC Münchenstein A - 13.00 Uhr
Wir wünschen allen Teams einen erfolgreichen Start in die Meisterschaft.
" Laufschule Da-Junioren - Trainingswoche 03.08.2020-07.08.2020 "
Vergangene Woche stand für das Team von Marcel Hennin eine intensive Trainingswoche auf dem Programm - samt Laufschuleinheiten am Donnerstag und Freitagnachmittag unter der Leitung von Harry Körner.
"Neuer Ausrüster"
Ab 01.07.2020 ist Piserchia Sport unser neuer Vereinsausrüster.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und heissen Piserchia Sport in unserer FCM-Familie willkommen.
Hier geht es zu der neuen Ausrüstung