" Zu Gast beim FC La Chaux de Fonds - D-Junioren"
"F-Rot gewinnt das Hallenturnier der AS Timau"
Nach einer Bärenstarken Leistung holte sich unser F Rot Team am vergangenen Sonntag den Sieg am Hallenturnier der AS Timau. Schon nach den Gruppenspielen welche allesamt gewonnen wurden zeichnete es sich ab, dass unser F Rot an diesem Sonntag schwer zu schlagen sein würde. Obwohl es im Halbfinale etwas Glück benötigte konnten sich die Jungs auch gegen Pratteln dursetzen und in den Final vorstossen. Auch dieses Spiel wurde mit unglaublichem Einsatz geführt und so mit 2:1 gegen den Gastgeber AS Timau gewonnen. Der Sieg war absolut verdient und hart erkämpft. Aber auch spielerisch hat das Team überzeugt und uns einige Leckerbissen geboten. Sinnbildlich die Vorlage zur 1:0 führung im Final welchem ein Zuspiel mit dem Absatz voraus ging!
Die Trainer haben die Kids vor jedem Spiel Super eingestellt und die Eltern für eine Fantastische Stimmung gesorgt. So passte zum Schluss alles zusammen an diesem Sonntag.
An dieser Stelle möchte ich auch Walti erwähnen der ebenso massgeblichen Anteil an diesem Erfolg hatte aber leider nicht dabei sein konnte.
Ich denke wir sind alle damit einverstanden dass wir Ihm diesen Sieg widmen.
Der FC Münchenstein Gratuliert allen beteiligten zu dieser Super Leistung und freut sich auf weitere spannende Turniere.
Bericht: Tommi Rohde
"Vorstand/Schiedsrichter Event"
"Mönchscup 2019"
Am vergangenen Wochenende vom 23/24.11.2019 fand wieder unser Traditioneller Mönchscup in der KUSPO Münchenstein statt. Sämtliche Kinderfussball Teams sowie unsere D-Junioren standen dabei im Einsatz. Der Samstag gehörte dabei den älteren Jahrgängen. Begonnen hatte das Turnier mit den E Junioren welche bereits morgens um 08.15 Uhr zum ersten Spiel antreten mussten. Unserem E Rot Team gelang dann auch sogleich ein Super Start und der Gegner wurde gleich mit 10:0 überfahren. Mann muss aber fairerweise sagen dass in dieser Kategorie alle drei Stärkeklassen vereint waren, und so auch das eine oder andere Resultat deshalb etwas zu hoch ausgefallen ist. Dies mussten auch unsere anderen beiden Teams, das E Schwarz und E Weiss erfahren die alles geben mussten gegen die stärkeren Gegner um zu bestehen. Der Einsatz von allen aber war Top was auch die Eltern mit Lautstarker Unterstützung und Applaus goutierten. Unser E Rot schaffte es dann sogar noch bis ins Finale wo Sie aber im SV Muttenz Ihren Meister fanden. Der Sieg des SV Muttenz ging auch absolut in Ordnung da diese mit einem 1. Stärkeklasse Team angetreten waren was man deutlich erkennen konnte.
Nachdem am Samstag Nachmittag noch die D Junioren Ihr Turnier abhielten gehörte der Sonntag dann den jüngsten Teams unseres Kifus. Gestartet wurde mit den G Junioren bei denen wir mit 2 Teams vertreten waren. Im einen spielten die etwas fortgeschrittenen Kids welche schon eine Weile dabei sind, und im anderen kamen viele zu Ihrem ersten grossen Auftritt. Beide Teams des FCM und auch die übrigen 6 Mannschaften begeisterten dabei die Eltern und die übrigen Zuschauer mit Ihrem Grossartigen Einsatz und sorgten das eine oder andere mal für ein Schmunzeln. Es war ein Genuss dabei zuzusehen wie unbekümmert und mit welchem Spass es da zur Sache ging. Das war einfach Fussball Pur und die Resultate verkamen zur Nebensache. Trotzdem ging es auch bei den jüngsten um Pokale und um den Turniersieg. Zur grossen Freude gelang es dann unseren G Junioren den Titel vom Vorjahr zu verteidigen und wiederum als Sieger vom Platz zu laufen. Dies ist umso erfreulicher zeigt es sich doch dass wir uns um unseren Nachwuchs keine sorgen machen müssen.
Bei den F Junioren wurde in 2 verschiedenen Stärkeklassen gespielt. Da es für das 2.Stkl. Turnier sehr wenig Anmeldungen gegeben hat wurde das F Rot Team aufgeteilt in 2 gleich Starke Teams. So konnten alle Teams gegeneinander antreten und erhielten genügend Spielzeit. Zur grossen Freude erreichten hier beide Teams das Finale welches knapp ausging. Damian unser jüngstes Trainermitglied behielt dabei mit "seinem" F Rot Team die Oberhand. Somit war auch unser 2 Turniersieg Tatsache geworden, und eines stand ja noch an.
In der 3.Stkl. nahmen die beiden anderen F Teams (Schwar/Weiss) teil und machten uns ebenfalls sehr viel Freude. Beide machten Ihre Sache sehr gut und das Team Schwarz schaffte es nebst dem Gruppensieg sogar bis ins Finale. Gegner war wie im ersten Gruppenspiel der FC Aesch. Auch wenn das Gruppenspiel gewonnen wurde sah es im Finale lange Zeit nicht danach aus als ob auch das zweite Spiel zu unseren Gunsten ausgehen würde. Dieses war nämlich Ultra Spannend und unser Team lag bis ca. 15 Sekunden ! vor Schluss mit einem Tor im Rückstand. Dank einer Bärenstarken kämpferischen Leistung wurde der Ausgleich doch noch Tatsache. So kam es zum Elfmeterschiessen in dem wir zum Schluss die Glücklichere Mannschaft waren. Klar hätte auch der FC Aesch den Sieg Verdient aber es war einfach ein Münchensteiner Sonntag an dem alles zusammenpasste.
Klar durfte ich als Kinderfussball Leiter stolz sein auf diese Erfolge, aber ich habe sicher den kleinsten Teil dazu beigetragen. "Haupttäter" sind unsere Kids und vor allem "meine" Trainer und Assistenten welche mit Ihrer tollen Arbeit dem FC Münchenstein sehr viel Ehre bereiten.
Gewonnen haben am diesjährigen Mönchscup alle die für diesen Verein im Einsatz standen, und zum wichtigsten Punkt beigetragen haben. Nämlich dass alle Kids grossen Spass hatten und Ihr Fussballfest feiern durften. Ich Danke allen von Herzen dafür 😊
Tommi Rohde
Weihnachtsmarkt Münchenstein 2019
Nach jahrelanger Absenz am Münchensteiner Weihnachtsmarkt konnten wir in diesem Jahr wieder einen Stand stellen. Für uns als FC Münchenstein ein „Meilenstein“, denn seit der Umstrukturierung vor zwei Jahren ist es uns wichtig der Gemeinde und den Bewohnern zu zeigen, dass beim FCM einiges läuft.
Die fehlende Präsenz in den vergangenen Jahren erwies sich im Vorfeld zu diesem Anlass – vorallem was das organisatorische respektive der Planung anbelangt – als sehr schwierig. Schwierig im Sinne von planen des Angebotes bis hinüber zu der Menge welche vor Ort angeboten werden soll. Nichtsdestotrotz konnten wir jedoch ein gutes Konzept und ein gutes Angebot erarbeiten und somit gewappnet diesen Anlass in Angriff nehmen.
Am Sonntag 24.11.2019 zur frühen Morgenstunde (07.00Uhr) zog es den FCM bereits in den Dorfkern welcher zu diesem Zeitpunkt noch in der Aufwachphase lag. Speditiv und organisiert wurden die Zügel unter der Leitung von Theo Müller bewegt und innert kürzester Zeit konnten die restlichen Stände aufgestellt werden. Somit konnte dieser Tag nun seinen Lauf nehmen.
Nachdem unser Stand geschmückt, vorbereitet und perfektioniert wurde gab das „Trotteglöggli“ um punkt 10.00Uhr den Startschuss für den 39. Weihnachtsmarkt. Mit unserem Hot-Dog und Raclettestand konnten wir die anfängliche Ruhe noch geniessen ehe wir vor der sich langsam aber sicher zusammenbrauenden Menschenmasse „überrumpelt“ wurden. Unter der Aufsicht von Aljoscha Schärer, Frederic Chiaradia, Jerome Delley und Marco Di Benedetto wurde der Stand von unseren A-Junioren betrieben. Nach kurzer Zeit schienen sich die Hotdog Brote rar zu machen und nach einer guten Stunde musste bereits für Nachschub gesorgt werden – es galt viele hungrige Marktbesucher kulinarisch zu verpflegen. Das gute Wetter und die perfekte Lage des Standes spielten uns sicherlich in die Karten und wir mussten bereits nach weitern zwei Stunden für weitere Hot-Dog Brote sorgen.
In einer lockeren und vorweihnachtlichen Stimmung konnten wir die Marktbesucher verwöhnen. Es gab auch sogenannte Wiederholungstäter, was uns natürlich Freude bereitete und bestätigte, dass eine Wiederanmeldung das richtige war.
Im Grossen und Ganzen können wir von einem gelungenen Anlass sprechen und werden im nächsten Jahr sicherlich auch wieder einen Stand stellen.
An dieser Stelle möchten wir uns bei der IG Dorf und Gstad – Theo Müller und Ruth Riedwyl - für die Organisation und dem reibungslosen Ablauf an diesem Tag bedanken.
Auch möchten wir uns bei den A-Junioren und den beiden Trainern Frederic Chiaradia und Jerome Delley bedanken welche voller Tatendrang den Stand bewirtschaftet haben und zuverlässig ihre Arbeit verrichteten.
Ein weiteres Dankeschön gilt Eros Pession welcher uns den ganzen Tag über auf Abruf zur Verfügung stand und für Nachschubsproduktion im Clubhuus sorgte.
Last but not least möchten wir uns auch bei der ganzen FCM-Familie bedanken, welche uns am Stand besucht, konsumiert und ein „Schwätzerli“ gehalten hat.
Das letzte Dankeschön gilt dem Vorstand und unserem Präsidenten für das entgegen gebrachte Vertrauen und Unterstützung für diesen Anlass.
Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit und frohe Festtage.
OK-Wiehnachtsmärt
Aljoscha Schärer & Marco Di Benedetto
«Schwacher Auftritt»
Vergangenen Samstag erlitt die erste Mannschaft einen Rückschlag im Kampf um die Tabellenspitze. Das Meisterschaftsspiel gegen den FC Oberwil wurde verdient mit 1:3 verloren. Unsere Herren fanden kein Mittel gegen die gut organisierte Abwehr der Gäste, zudem waren die Bemühungen durchschaubar und unkreativ, sodass Torchancen Mangelware waren. Die Gäste hingegen gelangen mit schnellen Spielzügen immer wieder gefährlich vor das Tor und fanden sich generell auf dem schwerbespielbaren «Ackerplatz» besser zurecht als unsere Herren, welche deutlich mehr haderten. Im Allgemeinen tut sich die erste Mannschaft zuhause auf der Au sichtbar schwerer als auf fremden Plätzen, zumal man bereits 2 Niederlagen und ein Unentschieden hinnehmen musste. Das einzige Positive nach dem Spieltag ist, dass man weiterhin vom dritten Tabellenrang grüsst. In dieser Saison ist die Gruppe 2 deutlich ausgeglichener als im Vorjahr, daher gibt es immer wieder Überraschungen auf den Plätzen und die Tabellenpositionen sind hart umkämpft. Wir hoffen am nächsten Samstag in Therwil auf eine Reaktion der Mannschaft.
Hopp FCM
"Bericht vom Favoris Youth Cup 2019
Voller Vorfreude und Anspannung zugleich waren Spieler und Trainer der Juniorenmannschaft E-rot, als diese am Sonntag, den 24.08.19, am Favoris Youth Cup antraten.
In der Gruppenphase besiegten wir zuerst BCO Alemannia Eb (7:0), anschliessend den SV Muttenz grün (5:0), danach den SC Binningen E10 (5:0), daraufhin den FC Telegraph BS (5:0) und zum Schluss noch den FC Nordstern Basel (7:0). Wir wurden Gruppensieger und hatten uns für die Endrunde des Turniers qualifiziert.
Im Achtelfinale erwartete uns die Mannschaft der Kindersportschule Bebbi. Das womöglich schwierigste Los. Doch wir nahmen diese Herausforderung an und liessen uns nicht vom grossen Namen des Gegners einschüchtern. Ganz im Gegenteil!
Wir haben von der ersten Minute an dem Gegner keinen Raum gelassen, sind aggressiv in die Zweikämpfe gegangen und haben uns durch eine herausragende Teamleistung einen 3:2 Sieg erkämpfen können.
Im Viertelfinale erwartete uns der FC Therwil. In diesem Spiel hat man gemerkt, dass beide Mannschaften bereits auf dem Zahnfleisch liefen. Kein Wunder bei 35° Aussentemperatur. Letztendlich konnten wir das Spiel für uns entscheiden und den FC Therwil mit 2:0 bezwingen. Schlag auf Schlag ging es weiter ins Halbfinale, in welchem der SC Dornach auf uns wartete. Beide Mannschaften waren sichtlich erschöpft und so wurde schnell klar, dass in dieser Partie das Team mit dem grösseren Willen als Sieger vom Platz gehen wird. Dies war der SC Dornach, welchem wir mit 0:2 unterlagen.
Ein letztes Spiel stand uns noch bevor: Das Spiel um Platz 3, in welchem wir auf den FC Frenkendorf trafen.
Nach der Hälfte der Spielzeit waren wir mit 2:0 Toren im Vorsprung, doch nun waren unsere Kraftreserven komplett aufgebraucht. Unser Gegner hat dies bemerkt und in der Schlussphase nochmals alles nach vorne geworfen. So gelang ihnen in der letzen Minute der Ausgleich zum 2:2. Im Elfmeterschiessen konnten wir den FC Frenkendorf letztendlich mit 4:3 bezwingen und uns so den dritten Rang in unserer Kategorie sichern!
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Eltern und Zuschauern danken, welche uns während des ganzen Turniers lautstark unterstützt haben!
Ebenso möchten wir uns bei Jordi Hatstatt von der 2.Mannschaft bedanken, der uns während des ganzen Turniers als Coach unterstütz hat und so einen wesentlichen Teil zu unserem Turniererfolg beigetragen hat.
Das Trainerteam dankt für eine grossartige Mannschaftsleistung am Favoris Youth Cup 2019!
Benjamin Plattner, Jordi Hatstatt und Samuel Huber"
24.08.2019 - FCM 2 - FC Nordstern Basel / 1-1
Einige Impressionen des Spiels der zweiten Mannschaft gegen den FC Nordstern Basel vom letzten Samstag. Mit dem 1:1 Unentschieden, fährt s‘Zwei den ersten Punkt in der 4. Liga ein.
Start zur Saison 2019/20 der Kifu Teams des FC Münchenstein
Während die einen noch den vergangenen Sommerferien nachtrauern, sind die Kids des FC Münchenstein bereits wieder im Fussballalltag angekommen. Neues Spiel, neues Glück könnte man sagen, sind doch wieder einige Kids nach den Ferien in die nächst höhere Kategorie gewechselt. Aber nicht nur die Fussball Teams wurden neu zusammengestellt, auch bei der Besetzung der Trainerteams gab es Änderungen und neue Gesichter.
Bei den G Junioren dürfen wir auch weiterhin auf die Dienste von Pascal zählen der ganz am Anfang der „Talentschmiede“ steht und der seit Jahren hervorragende Arbeit Leistet. Leider ist er im Moment noch auf sich alleine gestellt, bekommt aber zum Glück noch etwas Unterstützung von den Eltern.
Ich möchte deshalb an dieser Stelle alle Ansprechen die sich ein festes Engagement bei Pascal und den G Junioren vorstellen könnten sich bei mir oder Pascal direkt zu melden. Der Aufwand hält sich mit einem Training pro Woche und 3-5 Turnieren pro Halbjahr in Grenzen. Die Arbeit mit den Kids macht Super Spass soviel kann ich versprechen J
Bei den F Junioren sind wir auch diese Saison wieder mit 3 Teams am Start. Das F Rot Team wird weiterhin von Walti Beetschen und Damian Tropcic betreut. Was aber geändert hat, ist die Stärkeklassen Zugehörigkeit! Zum ersten mal seit vielen Jahren dürfen wir nun wieder eine F1 Mannschaft stellen und bei den Besten mitspielen. Wie dort der Start gelungen ist, erfahrt Ihr in einem noch folgenden Bericht zum Vergangenen Sommerturnier ;-)
Eine Änderung gibt es im F Schwarz zu vermelden. Durch den Wechsel von Adrian Bürki zu den E Junioren wird das Team nun vom bisherigen Assistenten Tamer Kilinc und unserer „Neu Verpflichtung “ Maiko Fricker geführt. Maiko hat sich vom ersten Tag an schon voll Integriert und sich als absoluter Glücksfall erwiesen. Wir sind sehr froh dass wir Ihn für uns gewinnen konnten und heissen Ihn Herzlich willkommen im Kifu des FC Münchenstein.
Das dritte F Team (F Weiss) wird von Reyhan Mekikli (Kiki) und Rafael Sucre betreut. Als unsere einzige Weibliche Trainerin ist Sie so etwas wie unser Nesthäkchen und Kifu Mami geworden. Zusammen mit Rafael leistet auch Sie schon seit einiger Zeit Super Arbeit und Engagiert sich soviel die Zeit hergibt, auch neben dem Platz für den FC Münchenstein.
Bleiben noch die E Junioren mit Ihren 3 Teams und Betreuern. Auch hier gibt es eine Verschiebung zu vermelden! Da Sofiane neu bei den D Junioren eine Mannschaft übernommen hat, sind die letztjährigen Trainer/Betreuer des E Schwarz nachgerückt ins E Rot. Die beiden, Beni Plattner und Samuel Huber haben sich letzte Saison als neues Trainergespann bewiesen und tolle Arbeit geleistet im E Schwarz. Ansonsten wäre es gar nicht möglich gewesen vergangenen Winter 3 Spieler an das E Rot aus Fördertechnischen Gründen abzugeben. Sie haben es sich redlich verdient unser Vertrauen zu bekommen und das Fanion Team in der Kategorie E zu übernehmen.
Das E Schwarz Team wird neu von Adrian Bürki geführt der auch schon über sehr viel Erfahrung im Kifu Bereich verfügt. Nachdem er die letzten Jahre im F Bereich tätig war, möchte er nun weitere Erfahrung bei den E Junioren sammeln. Ein Vorteil ist dabei auch dass er einige seiner Spieler schon sehr gut kennt. Was Ihm zu seinem Glück noch fehlt ist ein Assistent der noch gefunden werden muss !
Das E Weiss Team darf weiterhin auf die Dienste von Leo Leone und Rafael Aviles zählen welche dieses schon letzte Saison betreut haben. Auch Sie sind mit ganzem Herzen dabei und machen einen Super Job. Sie bringen immer wieder Positive Emotionen hinein und Motivieren die Kids immer wieder nicht aufzugeben wenn es mal nicht so gut läuft. Ein Matschbesuch des E Weiss Teams lohnt sich auf jeden Fall ;-)
Die ersten schritte in die neue Saison wurden bereits am vergangenen Wochenende mit der Teilnahme am NWS Verbandsturnier gemacht. Es war ein wirklich guter Start und die Erwartungen wurden bei weitem Übertroffen ;-)
Nach meinem ersten Jahr als Kinderfussball Leiter, in dem ich sehr viele wertvolle Erfahrungen sammeln durfte, freue ich mich nun auf die neue Spielzeit. Mit so einem Team um mich herum macht die Sache richtig Spass und Motiviert mich auch weiterhin für die Kinder und den FC Münchenstein mein bestes zu geben.
In diesem Sinne Wünsche ich allen beteiligten eine Erfolgreiche und Erlebnisreiche Saison 2019/20 und bedanke mich jetzt schon bei „meinen“ Wegbegleitern für Ihren Einsatz zugunsten der Kinder des FC Münchenstein.
Sportliche Grüsse Tommi Rohde Leiter Kinderfussball FC Münchenstein
"Junioren F-Rot am Favoris Youth Cup" - 18.08.2019
Am Samstag, 17. 8. starteten wir zum „Abenteuer 1. Stärkeklasse“ am Sommerturnier NWS. Wir spielen ja in dieser Saison neu in der höchsten Kifu-Klasse der F-Junioren!
Etwas angespannt, aber voller Vorfreude traten wir zu unserem ersten Gruppenspiel gegen OB-Schwarz an. Das Spiel wurde verdient mit 1.0 gewonnen. Na ja ein guter Beginn., aber es kam noch besser. Das zweite Spiel (1.0 gg. Binningen) und das dritte Spiel (5.0 gg. Muttenz) wurde auch gewonnen und wir waren zu unserer Überraschung Gruppensieger! Im Viertelfinal trafen wir auf Concordia und siegten auch in diesem Spiel überraschend 3:1. Im HF wurden wir zum Ersten und Einzigen mal an diesem Tag vom FC Arlesheim mit 3.1 bezwungen. Dies bedeutete, dass wir um den 3./4. Rang gg. OB-Gelb spielen. In diesem Match gerieten wir 2.0 in Rückstand, konnten aber mit grosser Moral und etwas Glück noch zwei Tore zum Ausgleich erzielen! Im anschliessenden Penaltyschiessen siegten wir und konnten somit den (Anfangs unerwarteten) 3. Rang feiern!
Es waren nicht nur die mehrheitlich guten Resultate die uns Alle erfreuten, sondern auch die Art und Weise wie das Team aufspielte!
Mein Assistent Damjan und ich möchten dem Team, den „Fans“ (Eltern, Kifu-Leiter, Junioren-Obmann) für die tollen Leistungen und die grosse Unterstützung dankeschön sagen!
Die glücklichen Trainer, Damjan und Walti