Ende – DR FCM HILFT – Mit 122 Aufträgen
Nachdem der Bund am Montag 16.03.2020 die Massnahmen für den Coronavirus verschärft hatte, wurde vom FC Münchenstein – unter der Leitung von Frédéric Chiaradia, Aljoscha Schärer und Marco Di Benedetto - eine kleine Gruppe an Helfern auf die Beine gestellt.
Ziel war es die Risikogruppe (über 65 und/oder mit Immunsystemschwächen) zu unterstützen, der älteren Generation unter die Arme zu greifen und in dieser schweren Zeit füreinander da zu sein. Ganz nach dem Motto – „Sie sind nicht alleine“
Das ganze wurde natürlich ehrenamtlich angeboten und durchgeführt.
Mit Flyer auf „Kunden-Jagd“
Für uns als „Leitzentrale“ war es ein grosses Anliegen unser Angebot möglichst breit zu streuen – Vor allem für die ältere Generation, welche teilweise mit der heutigen Digitalisierung nicht ganz so zu Recht kommt wie die jüngere Generation. Kurzerhand fiel der Entscheid, dass ein Flyer gestaltet werden muss, damit wir diese in ganz Münchenstein aufhängen können. Diverse Telefonate mit der Gemeinde und den regionalen Medien wurde geführt und wir fanden überall sehr schnell Unterstützung. Das Wochenblatt publizierte einen Artikel, die Gemeinde unterstützte uns (es wurde eine „Sorgen-Hotline“ eingerichtet welche in enger Zusammenarbeit mit Frau Thalmann geführt wurde), das Pfarramt Münchenstein/Arlesheim (Frau Beroud) stand uns auch zur Seite und später wurde noch ein Hilfeportal von David Meier ins Leben gerufen mit sämtlichen Hilfsangeboten für die münchensteiner Bürger/innen.
Skepsis zu Beginn
Nachdem wir überall unsere Flyer verteilt hatten und im Internet wie auch auf den sozialen Medien online gestellt hatten, kam die Skepsis auf. Wird das Angebot in Anspruch genommen? Vertrauen uns die Leute? Nicht unberechtigt die Frage des Vertrauens – Konnte man schon einige Tage nach dem Lockdown in den Zeitungen lesen, dass viele Risikopatienten von „Gaunern“ ausgenommen wurden. Trotz diesen negativen Schlagzeilen konnten wir jedoch – entgegen unserem Erwarten – die erste Anruferflut bewältigen. Uns als OK wurde schnell bewusst, dass wir dieses Projekt mit einem drei Mann Team unmöglich stemmen können – Zu unserem Glück kamen aber diverse freiwillige Helfer (Ohne, dass wir nachfragen mussten) auf uns zu und boten uns ihre Hilfe an. Nicht nur Helfer aus der ersten und der zweiten Mannschaft waren voller Tatendrang – Als erster bot sich ein ehemaliger Junior (Sandro Menegola) an – welcher zur Zeit beim Rivalen FC Reinach sein Hobby ausübt – mit der Frage ob er auch als externer mitmachen darf. Der nächste Schritt war dann die Gründung eines Whatsapp-Helferchats.
Ein offenes Ohr für einen „Schwatz“ oder einen Einkauf
Die ersten Telefonate wurden geführt, bei welchem nicht immer die Hilfe für einen Einkauf angefragt wurde. Viele Telefonate wurden auch nur für einen Austausch oder einen Schwatz geführt. Somit konnten wir einen ersten Erfolg verbuchen – Denn genau das war unser Ziel – Niemanden alleine zu lassen.
Gut organisiert und reibungslos
Die Aufträge wurden wie folgt abgewickelt. Die Risikopatienten kontaktierten die angegebene Telefonnummer – teilweise auch die Sorgen-Hotline der Gemeinde, welche dann auf uns Verwies. Anhand der Angaben welche telefonisch mitgeteilt wurden (Adresse und Name), wurde in unserem WhatsApp Chat kurz die Verfügbarkeit der 12 Helfer geprüft – Sobald sich jemand gemeldet hatte, wurde dem Helfer die Telefonnummer angegeben damit das ganze direkt mit dem Risikopatienten koordiniert werden konnte.
Unter den Vorgaben des BAG – Mit Handschuhen, Schutzmasken und dem nötigen Abstand – Wurden die Einkaufslisten sowie das Portemonnaie abgeholt. An dieser Stelle gilt es zu erwähnen, dass alle Risikopatienten dazu beigetragen haben, in dem sie die Einkaufslisten bereits mit einer Einkaufstasche und dem Portemonnaie in ihre Briefkästen bereit gelegt hatten. Nachdem die Einkäufe gemacht waren, wurden diese beim Risikopatienten kurz per Telefon oder per klingeln avisiert und dann vor der Hauseingangstüre deponiert. Bei manchen Risikopatienten bis vor die eigene Haustür wobei ein Schwatzer – auf Distanz natürlich – auch gut tat.
Lockerungsmassnahmen des Bundes
Mit den ersten Lockerungen des Bundes nahmen die Telefonate und die Einkäufe rasant ab. Viele trauten sich wieder selber die Einkäufe zu erledigen und meldeten uns dies auch. Diejenigen welche sich nicht mehr gemeldet hatten wurden dann bei Einkäufen angetroffen und unter grosser Danksagung wurde uns erklärt, dass sie nun wieder selber einkaufen gehen.
Eine grosse Erleichterung für uns, denn viele unserer Helfer waren zu diesem Zeitpunkt bereits wieder im normalen Arbeitsalltag – Dennoch konnten wir bis Ende Mai noch die letzten Einkäufe tätigen.
Danke!
Mit 122 erledigten Aufträgen im Gepäck, einem weinenden und einem lächelnden Auge gehen wir aus dieser Situation und unserem Projekt raus.
Weinend, weil alle unsere Helfer langsam aber sicher eine Bindung zu den jeweiligen zu betreuenden Personen aufgebaut hatten.
Lächelnd, weil wir mit unserem Einsatz eine grosse Hilfe bieten konnten, sodass wir nun langsam aber sicher mit grossen Schritten aus dieser Situation heraus gehen können.
An dieser Stelle möchten wir uns bei ALLEN Helfern, welche stets zur Verfügung standen und uns dieses Projekt überhaupt ermöglicht hatten bedanken. Namentlich: Sandro Menegola, Thierry Schweizer, Adrian Schweizer, Thierry Vogel, Dario Muchenberger, Patrick Zimmermann, Mahir Calhan, Samuel Hueber und Dimitri Schärer.
Auch möchten wir uns bei der Gemeinde Münchenstein und dem Pfarreiamt Münchenstein für die tolle Unterstützung und den sehr guten Austausch bedanken.
Ein weiterer Dank gilt allen Risikopatienten welche uns in dieser Zeit nicht nur die Aufträge erteilt haben sondern auch ein grosses Vertrauen in uns hatten (Teilweise wurden uns nämlich Kreditkarten mitgegeben oder Zahlungsaufträge anvertraut).
Wir hoffen, dass alle gesund und gestärkt aus dieser Coronakrise kommen und wir bald in unser normales Leben zurückkehren dürfen.
FC Münchenstein 1920
Frédéric Chiaradia, Aljoscha Schärer, Marco Di Benedetto
"Trainingsbetrieb wird ab 8. Juni 2020 wieder aufgenommen"
Liebe FCM-ler
Mit dem heute kommunizierten Entscheid des Bundesrates, wird es ab dem 6. Juni 2020 wieder möglich sein ordentliche Mannschaftstrainings durchzuführen.
Das heisst, das lange Warten hat ein Ende und wir dürfen unsere Fussballschuhe rausholen und endlich wieder unserem Hobby frönen. Wir sind glücklich, dass alle Mannschaften ab dem 8. Juni 2020 ihr Training wieder aufnehmen dürfen.
Freude herrscht, in Münchenstein wird wieder gekickt!
Die sportliche Leitung der Aktiven und der Juniorenabteilung ist daran mit den Trainern den Re-Start zu organisieren. Detaillierte Informationen über das Was, Wann und Wie, werden den Mannschaften und Spielern, in der kommenden Woche, direkt von Ihren Trainern mitgeteilt werden.
Trotz aller Lockerungen gelten die erhöhten Schutzbestimmungen in Sachen Hygiene und Gesundheitsschutz nach wie vor. D.h. häufiges Händewaschen, wenn möglich Abstand zu halten und ganz wichtig; wenn sich jemand nicht gut oder krank fühlt, der bleibt lieber einmal mehr zu Hause. Ebenso ist es wichtig, dass der Trainer darüber informiert wird, falls jemand positiv auf Corona getestet wurde. Diese Massnahmen sind keine Schikane und dienen letztlich jedem Einzelnen und der Allgemeinheit gegen die Weiterverbreitung des Coronavirus.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Spielern und Trainern für die Geduld und Treue in dieser speziellen Zeit und wünscht allen einen guten Trainingsstart.
Der Vorstand
Münchenstein, 27. Mai 2020
"Münggestainer Jubiläumsbier"
Für unser 100 jähriges Jubiläum haben wir mit einer Münchensteiner Brauerei ein Bier brauen lassen, welches während unserem Jubiläumsjahr erhältlich ist.
Sichere Dir dein 6er Pack in unserem Jubiläumsshop
Wechsel in der Führung der 1. Mannschaft
Ab der kommenden Saison 2020/21 wird unser Eins von einem neuen Trainerteam betreut.
Nach 3 jähriger erfolgreicher Zusammenarbeit mit dem Trainerteam um Cheftrainer Roger Iseli, hat der Vorstand entschieden die zum 30.6.2020 auslaufenden Verträge nicht zu verlängern und ab der kommenden Saison einem neuen Staff das Vertrauen zu schenken.
Roger und Simon haben in den vergangenen 3 Jahren seine routinierte Mannschaft umsichtig und mit grosser Kontinuität geführt. Unvergessen bleibt natürlich die starke Saison 2018/19 in der unser Eins dem ambitionierten FC Möhlin bis zur letzten Runde alles abverlangt und den Aufstieg nur ganz knapp verpasst hat.
«Lieber Roger
für all Deinen Einsatz, Dein Engagement und die Erfolge die Du unserem FCM in den vergangenen 3 Jahren geschenkt hast, bedanken wir uns ganz herzlich und wünschen für den nächsten Lebensabschnitt mit neuen Herausforderungen alles Gute und viel Erfolg!»
Als Nachfolger konnten mit Bülent Güzel (Jg. 1974) und Maurizio Russo (Jg. 1980) zwei gut ausgebildete und motivierte Trainer gewonnen werden. Beide haben sich ihre Sporen äusserst erfolgreich im U-Bereich des FC Basel und des FC Concordia abverdient. In dieser Zeit haben Sie mit namhaften Grössen des Schweizer Fussballs zusammengearbeitet (Bsp. Heinz Hermann, Marco Walker, Remo Gaugler, Walti Beetschen u.a.) und ihre Ausbildungen mit dem UEFA A-Diplom (Bülent) bzw. UEFA B-Diplom (Maurizio) abgeschlossen.
Wir heissen Bülent und Maurizio herzlich willkommen beim FC Münchenstein und freuen uns auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Der Vorstand
Lieber Spieler
Liebe Betreuer
Liebe Eltern
Der Vorstand des FC Münchenstein hat sich gestern 4.5.2020, nach den vom Bundesrat vergangene Woche bekanntgegebenen Lockerungen, getroffen und das weitere Vorgehen festgelegt.
Zwischenzeitlich hat der SFV/FVNWS ein verbindliches Covid-19 Schutzkonzept ausgearbeitet, welches von den Vereinen umzusetzen ist. Die in diesem Konzept formulierten Massnahmen sind überaus sinnvoll und entsprechend streng. So wird ein Training in Kleingruppen (4 Spieler + 1 Trainer) genauso verlangt wie die Einhaltung der Abstandsregel von 2m innerhalb der Gruppen. D.h. das Socialdistancing ist auch auf dem Feld einzuhalten und Garderoben, Duschen usw. müssen geschlossen bleiben. Dazu kommen noch eine Vielzahl von organisatorischen und administrativen Aufgaben im Bereich Infrastruktur und Traceing.
Der Vorstand kommt zum Schluss, dass eine Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs unter diesen Voraussetzungen keinen Sinn macht. Alles was den Fussball ausmacht, bleibt so auf der Strecke. Ein Training ohne Körperkontakt, ohne Zweikämpfe und mit nur 4 Leuten die je mindestens 2m auseinanderstehen müssen und sich Bälle zuschieben, macht keine Freude und schliesslich spielen wir Fussball vor allem aus Freude am Mannschaftssport. Zudem wäre der organisatorische, administrative und finanzielle Aufwand dafür enorm.
Aus diesem Grund wird der FC Münchenstein bis zu weiteren Lockerungen, die normale Mannschaftstrainings zulassen, den Trainingsbetrieb nicht wieder aufnehmen.
Wir bedanken uns für Euer Verständnis und freuen uns auf den Moment wo der Ball wieder rollt!
FC Münchenstein 1920
Tobias Hofer
"Informationen zum Trainingsbetrieb folgen in den kommenden Tagen"
Nachdem der Bund am Montag 16.03.2020 die Massnahmen für den Coronavirus verschärft hat, hat der FC Münchenstein eine kleine Gruppe an Helfern auf die Beine gestellt.
Ziel ist es die Risikogruppe (über 65 und/oder mit Immunsystemschwächen) zu unterstützen – Primär möchten wir anbieten, dass Einkäufe erledigt werden. Gerne übernehmen wir aber auch andere Aufgaben. Wünsche oder Inputs dürfen gerne angebracht werden – Auf dem beigefügten Flyer könnt Ihr die Kontaktperson entnehmen – Wir bitten euch dieses Schreiben zirkulieren zu lassen, falls Ihr jemanden kennt den wir unterstützen können einfach melden.
Das ganze wird natürlich ehrenamtlich angeboten und durchgeführt – Wir möchten die betroffenen Personen in dieser schweren Zeit nicht alleine lassen!
"Zu Gast beim FC La Chaux de Fonds"
Am vergangenen Sonntag 16.02.2020 ging es für die beiden D-Juniorenteams nach La Chaux de Fonds.
Auf dem Programm standen die beiden Freundschaftsspiele welche bei frühlingshaften Temperaturen über die Bühne gingen.
"Eine gelungene Sache ,auch wenn die Resultate negativ ausfielen", meinte Trainer Hennin in einem internen Interview.
Hier gelangst du zu den Impressionen
"F-Rot gewinnt das Hallenturnier der AS Timau"
Das F-Rot Team konnte am gestrigen Sonntag 16.02.2020 das Hallenturnier der AS Timau gewinnen.
Hier geht es zum Bericht
"Neuverpflichtung 2. Mannschaft"
Die zweite Mannschaft konnte auf die Rückrunde einen neuen Trainer verpflichten. Wir heissen Giovanni Pecoraro Willkommen und wünschen viel Erfolg für die Mission Klassenerhalt.
"100 Jahre FCM - Galaabend"
Wie bereits angekündet steht in diesem Jahr unser 100 jähriges Jubiläum auf dem Programm.
Die Festlichkeiten beginnen bereits am Freitag Abend 28.08.2020 mit einem Galaabend, dessen Erlös vollumfänglich unserer Juniorenabteilung zugutekommt.
Nebst geladenen Gästen aus Sport und Politik, steht eine beschränkte Anzahl Plätze zur Verfügung.
Als eines der Highlights, werden die FCM-SING-KIDS die eigens zum Jubiläum geschriebene FCM Hymne live auf der Bühne performen. Natürlich ist auch für Essen und Getränke (all inklusive!) gesorgt, Chefkoch Jordi vom Restaurante del mar auf Mallorca wird verschiedene Gaumenfreuden servieren.
Tickets können über unseren Webshop gekauft werden - Jeder Käufer erhält im Juni dann per Post seinen Eintrittsvoucher.
Der FCM freut sich auf Euch
"Teamevent D-Junioren Curling"
Vergangenes Wochenende konnten sich unsere D-Junioren im Curling duellieren
Hier gelangst du zu den Impressionen.
"Vorstand/Schiedsrichter Event"
Am Samstag 18.01.2020 lud der Vorstand zu einem gemeinsamen Anlass ein.
Auf dem Programm stand ein Ausflug nach Brünig zum Robin Hood Wettkampf bei welchem die Teilnehmer in 3 Disziplinen (Pfeilbogen, Armbrust und Blasrohr) gegeneinander antreten durften.
Hier geht es zu den Impressionen
"Neue Mitgliedschaften"
Seit kurzem bieten wir folgende Möglichkeiten an, sich unserem Verein anzuschliessen.
Single-/Family-Mönch
Business-Mönch
Der Single-/Familymönch bietet Einzelpersonen und Familien die Möglichkeit Teil unserer Mönchsfamilie zu werden.
Der Business-Mönch ist für Firmen gedacht, welche sich nicht in einer Form des klassischen Sponsorings unserem Verein anschliessen wollen.
Die Überlegung hinter den Preisen ergibt sich wie folgt:
Der FC Münchenstein wurde im Jahre 1920 gegründet und feiert im nächsten Jahr somit das 100 Jährige bestehen. Aus diesem Grund haben wir den Jahresbeitrag für Business-Mönche auf 192 CHF festgesetzt. Private Unterstützer, also die Family- und Single-Mönche zahlen davon die Hälfte bzw. ein Viertel des Betrages. D.h. der bisherige Jahresbeitrag für eine Passivmitgliedschaft sinkt damit von 50 auf 48 CHF.
"Mönchscup 2019"
Beim FCM stand nebst dem Weihnachtsmarkt das alljährliche Hallenturnier dem sogenannten Mönchscup auf dem Programm.
Ein erfolgreiches Wochenende aus spielerischer aber auch organisatorischer Sicht ging über die Bühne.
Zum ausführlichen Bericht von unserem KIFU-Leiter gelangst du hier
"Weihnachtsmarkt Münchenstein 2019"
Eine weitere Seite der Geschichtsbücher des FCM konnte archiviert werden.
Nach jahrelanger Absenz konnten wir unser Comeback am Münchensteiner Weihnachtsmarkt feiern.
Hier gelangst du zum ausführlichen Bericht/Impressionen
"Silvester im Clubhuus"
Langsam aber sicher neigt sich das Jahr dem Ende zu.
Du hast noch keine Pläne für den Silvesterabend? Dann melde dich an und feiere mit uns im Clubhüüsli.
Anmeldeinformationen könnt ihr dem Bild entnehmen.
" 100 Jahre FC Münchenstein"
Ab heute ist die Jubiläumskollektion 100 Jahre FCM verfügbar!
Hier kannst du Dir deine Kollektion zusammenstellen und bestellen
Zahlungsmöglichkeiten: Paypal oder per Vorauskasse
Hier gelangst du zur 100 Jahre Rubrik auf welcher sämtliche Informationen zum Jubiläum preisgegeben werden
"Spielpläne und Turnierreglement"
Die Spielpläne, Anmeldeliste und Turnierreglement sind hier zum Download bereit.
***Winterpause in Münchenstein***
Mit grossen Schritten bewegen wir uns alle langsam aber sicher in Richtung Jahresende. Nachdem nun alle Partien mehr oder weniger durchgeführt werden konnten - Es gab leider auch Spiele, welche aufgrund der schlechten Platzverhältnisse mit einer Nullwertung abgehakt werden mussten - geniessen wir vorerst mal die wohlverdiente Winterpause.
Welche Teams erfolgreich waren und welche weniger erfolgreich könnt ihr auf diesem Link nachverfolgen.
Für den FC Münchenstein stehen jedoch noch folgende Termine an:
23./24. November 2019 - Mönchscup
24. November - Weihnachtsmarkt in Münchenstein
Wir wünschen allen Vereinsmitglieder eine erholsame Winterpause.
"Fussballplätze in Münchenstein"
Heute 30.10.2019 wird der Gemeinderat den Antrag für attraktive Sport- und Freizeitanlagen in Münchenstein entgegennehmen.
Bereits heute früh wurde auch über den Zustand - in einem Interview mit unserem Präsidenten Tobias Hofer - auf Radio Basilisk berichtet.
Solltest du diesen Bericht im Radio verpasst haben, kannst du dir diesen hier unten nochmals anhören.
"Comeback am Weihnachtsmarkt"
Am 24.11.2019 findet der jährliche Weihnachtsmarkt in Münchenstein statt - Organisiert von der IG Dorf.
Wir feiern unser Comeback nach jahrelanger Absenz und werden einen Essensstand stellen.
Komm auch DU vorbei und lass dich kulinarisch bei weihnachtlicher Stimmung verwöhnen.
Desweiteren wird eine Theateraufführung von der Theatergruppe “Tschigong”- "Der Kreidekreis" 8 1.11. - 17.11.19 - organisiert und durchgeführt. Wer Interesse hat kann sich auf folgendem Link informieren.
Zwischen dem 25.10.2019 und dem 22.11.2019 findet auch eine Vernissage - Malerei/Fotografie - im Hause Riedwyl statt. Weitere Infos findest Du hier.
„Wichtiger Auswärtssieg“
Nachdem die Vorrunde der Saison 2019/2020 langsam aber sicher in den Geschichtsbüchern abgelegt werden kann, konnte die zweite Mannschaft heute Sonntag 27.10.2019 einen wichtigen Schritt in
Richtung Klassenerhalt machen! Gleich mit einem verdienten 3-1 Sieg, konnten die Jungs unter Edi Bautista dem Gastgeber BCO Alemannia Basel drei wichtige Punkte abzwacken.
Wir gratulieren der zweiten Mannschaft und hoffen, dass am Donnerstag 31.10.2019 im Nachtragsspiel gegen den FC Arlesheim in der heimischen AU weitere 3 Punkte eingefahren werden können!!
Hopp FCM
"Gemeindeversammlung"
Am 30.10.2019 um 19.30 Uhr wird der Gemeinderat den gestellten Antrag - für attraktive Sport- und Freizeitanlagen in Münchenstein - entgegennehmen.
Im März 2020 muss der Gemeinderat der Gemeindeversammlung ein Konzept vorlegen und aufzeigen, welche Massnahmen ergriffen werden können.
Ab jetzt steht - nebst der gegründeten IG welche herrvorragende Arbeit geleistet hat bis hier hin - jedes Vereinsmitglied in der Verantwortung! Im März 2020 muss die Abstimmung gewonnen werden! Es gilt möglichst viele Stimmberechtigte zu mobilisieren.
Die weiteren Infos könnt Ihr beigefügtem PDF entnehmen.
"Mönchscup 2019"
Am Wochenende des 23./24. November 2019 findet das alljährliche Hallenturnier im Kuspo statt.
Hier findest Du das Anmeldeformular mit der Beschreibung an wen die Anmeldung gesendet werden muss.
"Neue Wimpel"
Seit kurzem sind die neuen Vereinswimpel erhältlich.
Diese Kannst du in unserem Vereinsshop bestellen und in unserem Clubhaus abholen.
Der Bestellvorgang ist simpel - Auf den Vereinsshop gehen - Jetzt Kaufen - und per Email die Menge sowie den Namen angeben. Es folgt eine Bestätigungsmail sowie die möglichen Zahlungsarten.
Schwacher Auftritt»
Vergangenen Samstag erlitt die erste Mannschaft einen Rückschlag im Kampf um die Tabellenspitze. Das Meisterschaftsspiel gegen den FC Oberwil wurde verdient mit 1:3 verloren.
Hier geht es zum Bericht/Impressionen
" Neuer Bandensponsor"
Mit der MEV Schweiz AG schliesst sich ein weiterer Sponsor der FCM-Familie an. Es konnte ein Vertrag über 3 Jahre für ein Bandensponsoring abgeschlossen werden.
Wir bedanken uns im Namen des FC Münchenstein ganz herzlich.
Hier geht es zur der Homepage
Bild der aufgestellten Bande folgt...
Willst auch Du eine solche Bande auf unserem Sportplatz dann wende dich über diesen Link an uns
"Resultate der vergangenen Spieltage"
"Weitere drei Punkte"
Nach dem knappen Sieg gegen den SV Muttenz von letzter Woche, konnte die erste Mannschaft weitere drei Punkte gegen die AC Rossoneri einfahren. Von Beginn an war das Team, trotz vieler Absenzen und gesperrten Spieler, motiviert die drei Punkte einzufahren. Auch in diesem Spiel erlaubte sich Cheftrainer Roger Iseli einen weiteren Geniestreich - Auf dem Flügel kam nicht wie gewohnt die Schärer-Flügelzange zum Zug sondern die "Dibe-Chia"-Zange.
Das frühe Pressing führte nach bereits drei Minuten zum Erfolg, als Ryan Bianchi den Ball auf höhe 16er dem Gegner wegschnappte querlegte, wieder angespielt wurde und nur noch 1-0 einschieben musste.
Knapp zehn Minuten waren gespielt als der Torhüter von Rossoneri zum zweiten Mal den Ball aus dem Netz holen musste - Nachdem der Junge aus Yerevan (Luca Ritter) mit einem souverän getretenen Freistoss das zwischenzeitliche 2-0 signierte.
Der FCM hatte das Spiel unter Kontrolle und liess die Gastmannschaft kaum aufspielen. Vor der Halbzeit konnte Valerio Ronchi per Elfmeter noch zum 3-0 Halbzeitstand verwerten.
In der zweiten Hälfte war es nach wie vor der FCM, welcher den Takt angeben konnte - jedoch die erspielten Chancen nicht nutzen konnte/wollte. 71 Minuten waren gespielt als der frisch eingewechselte A-Junior Valerio Ingrao mit einem "Zuckerpass" den zweiten Valerio im Bunde anspielen konnte welcher zum 4-0 Schlussstand einschieben konnte.
Für die erste Mannschaft geht es kommenden Samstag 12.10.2019 um 17.00Uhr weiter gegen den FC Oberwil.
"Aufwand nicht belohnt"
Die zweite Mannschaft musste im Anschluss zur Partie der ersten Mannschaft gegen den SC Basel Nord antreten. Eine gute Partie des gesamten Teams - zwei drei fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen welche das Spiel beeinflussten- das jedoch am Ende des Spiels nicht für den betriebenen Aufwand belohnt wurde.
Noch ist der Klassenerhalt machbar doch die Luft wird knapper!
Der zweiten Mannschaft steht am kommenden Samstag mit dem SC Binningen ein hartes Stück arbeit bevor. Trotzdem will das Team unter Edi Bautista alles daran setzen um weitere wichtige Punkte einzufahren.
Kickoff Spiegelfeld Binningen - 19.30Uhr
"Erfreulicher Start"
Die A-Junioren starten mit eine Torfestival in die zweite Hälfte der Herbstrunde. Mit einem 5-2 Sieg gegen den FC Nordstern BS konnte sich das Team unter Delley/Chiaradia die ersten drei Punkte erspielen. Eine gute Leistung - welche nach den vergangenen hohen Niederlagen - endlich wieder belohnt wurde!
Das nächste Spiel findet am 20.10.2019 um 14.00h auf der Welschmatt statt - Gegner: AS Timau
"Neue Gruppe A-Junioren"
Nach der verpassten Qualifikation (die ersten drei) für die Aufstiegsgruppe in der ersten Hälfte der laufenden Herbstrunde wurde die Gruppe nochmals "neu" sortiert.
Die neue Gruppe der A-Junioren für die zweite Hälfte könnt ihr dem Bild entnehmen.
Erster Gegner ist der FC Nordstern BS am kommenden Sonntag 06.10.2019 auf dem Sportplatz Rankhof - Kickoff: 13.00Uhr!
"Resultate der vergangenen Spieltage"
"Weiterhin auf Kurs"
Die erste Mannschaft konnte am vergangenen Samstagabend (28.09.2019) in Muttenz weitere drei Punkte auf ihr Konto gut schreiben lassen. Nach einem guten Start in die Partie, konnten das Team nach bereits 10 Minuten das erste Tor durch Valerio Ronchi verbuchen. Weitere Chancen wurden erspielt jedoch nicht verwertet und man ging mit einer 1-0 Führung in die Pause.
Kurz nach der Halbzeit war es dann wieder Ronchi, welcher in einer leichtfüssigen Manier die gegnerische Verteidigung aushebeln und zum verdienten 2-0 einschieben konnte. Die Muttenzer hatten anschliessend mehr vom Spiel - erspielten sich einige Torchancen und auch diverse Standards aus gefährlichen Positionen - und konnten in der 61. Minute den Anschlusstreffer eintragen lassen. Danach wurde das Spiel unnötig "hitzig" - stellte der Schiedsrichter in der 68. Minute Colin Etter mit einer mehr als nur fragwürdigen direkt roter Karte vom Platz.
Taktikfuchs Roger Iseli stellte kurzerhand das System um und die drei Punkte konnten gesichert werden.
Für die erste Mannschaft geht es nächsten Samstag 05.10.2019 weiter - ein weiterer Supersaturday - gegen die AC Rossoneri - Kickoff: 17.00Uhr auf der AU.
"Bitterer Rückschlag"
Die zweite Mannschaft musste im gestrigen Spiel vom 29.09.2019 eine bittere Niederlage einstecken. In keiner Phase des Spiels konnte das Team mit dem besser spielenden Alkar mithalten und musste somit eine 12-3 Niederlage verkraften.
Zuversichtlich ist man trotzdem denn die Punkte müssen gegen die schwächer platzierten Teams eingefahren werden. Der Klassenerhalt ist immer noch machbar und das Team unter Edi Bautista ist sicherlich motiviert dieses Ziel zu erreichen.
Für die zweite Mannschaft geht es auch am nächsten Samstag 05.10.2019 weiter - gegen den SC Basel Nord - ein Gegner welcher in Reichweite liegen sollte - Kickoff: 19.30Uhr auf der AU.
"Weitere Niederlage"
Die A-Junioren verlieren die Partie gegen den Aufstiegskandidat US Olympia mit 1-6. Wie so oft in dieser Saison konnten die Jungs einen guten Start an den Tag legen doch musste man erneut nach 30 Minuten einen Einbruch erleiden - leider wieder innert kürzester Zeit. Mit der gezeigten Leistung könne man jedoch weiter arbeiten, so Chiaradia.
Für die A-Junioren geht es anschliessend in einer neuen Gruppe weiter - Sobald die neue Gruppe zugeteilt wurde.
"Resultate der vergangenen Spieltage"
"Bittere Niederlage"
Die erste Mannschaft musste am vergangenen Samstag (21.09.2019) die erste Saisonniederlage einstecken. Auf einem schwer bespielbaren Untergrund hatte das Heim sowie das Gastteam Mühe ihr gewohntes Spiel auf zu ziehen. Logische Folge war, dass die beiden Teams mit einem 0-0 Halbzeitstand den Pausentee in Angriff nahmen.
In der zweiten Halbzeit konnte die Gastmannschaft in der 59. Minute vorlegen und ging 1-0 in Führung. Das Team unter Roger Iseli spielte aber weiter mit und konnte sich zehn Minuten später den Ausgleichstreffer erzielen. Mit diesem Anschlusstreffer war sich die erste Mannschaft wohl zu sicher - Musste man gleich nach dem Anspiel eine bittere Pille schlucken und bereits das 1-2 verdauen.
In den letzten Minuten waren es aber dann wieder die Münchensteiner welche dem Spiel ihr Stempel aufdrucken konnten jedoch ohne Erfolg.
Schlussresultat FCM - FC Amicitia Riehen 1-2
Hier gelangst du zu den Impressionen
Am kommenden Samstag geht es bereits weiter. Dann trifft die erste Mannschaft auf die Nachbarsgemeinde Muttenz - Kickoff in Muttenz: 17.00 Uhr
"Zuversicht bei der zweiten Mannschaft"
Die zweite Mannschaft konnte im Anschluss gegen den FC Ferad einen weiteren wichtigen Punkt in Richtung Klassenerhalt erkämpfen. Trotz Chancenmehr - Gerüchten zu Folge soll ein Spieler besonders hochkarätige Chancen in den Sand gesetzt haben - konnte das Team unter Edi Bautista "nur" ein 1-1 erspielen.
Hier gelangst du zu den Impressionen
Für die zweite Mannschaft geht es am Sonntag 29.09.2019 um 15.00 Uhr auf dem Pfaffenholz weiter. Dort treffen die Jungs auf den NK Alkar.
"Lehrstunde beim FC Arlesheim"
Nach dem Cupausscheiden letzter Woche ging es für die A-Junioren zum Nachbarn nach Arlesheim - Derby!!
Leider musste das Team nach 25 Minuten nochmals die Schulbank drücken und zur Lehrstunde beim FC Arlesheim antreten. Zur Halbzeit (3-0) war das Team noch gewillt das Spiel zu drehen doch erlosch kurz nach der Pause der letzte Funke Hoffnung, denn die Arlesheimer liessen nichts mehr anbrennen und konnten das Spiel gleich mit 9-0 für sich entscheiden.
Für die A-Junioren geht es am Sonntag 29.09.2019 um 14.00Uhr weiter. Dort trifft man zu Hause auf den Tabellenführer US Olympia.
"Jubiläumsturnier FCM, SC Dornach und SC Binningen"
Liebe Fussballfanatiker
Wie Ihr alle wisst feiert unser Verein nächstes Jahr sein 100 Jähriges bestehen. So auch der SC Dornach und der SC Binningen. Deshalb hat sich der FCM mit den beiden anderen Vereinen zusammen geschlossen und ein Jubiläumsturnier auf die Beine gestellt.
Dies gab es bisher noch nie und soll darum auch ein Einzigartiger und schöner Anlass werden.
Gespielt wird in den Kategorien G,F,E,D unterteilt in 1. und 2./3. Stärkeklassen.
Nebst diversen Qualifikationsturnieren welche bei den 3 Clubs ausgetragen werden, gibt es ein Finalturnier welches in Binningen am 14.Juni 2020 - ein Tag nach dem Basler Cupfinal - stattfinden wird.
Die Daten der Quali Turniere könnt ihr dem Anmeldeformular entnehmen.
"Halbzeitbericht FCM Da-Junioren"
Mit dem heutigem Spiel vom Samstag 21.09.2019 in Laufenburg ,welches 6:4 gewonnen wurde, gehört die erste Hälfte der laufenden Saison bereits zur Geschichte. Mit 4 gewonnen Partien (Binningen 3:1 , Biel-Benken 8:4 , Liestal 4:2) und einer Niederlage (gegen Laufen 6:3), bin ich mit der Mannschaft sehr zufrieden und habe mit Simon eine tolle Unterstützung im Training als auch bei den Spielen. Mit dem Gezeigten kann man sehr zu frieden sein, die Spieler sind sehr willig und motiviert sich weiter zu entwickeln.
Ein spezielles Dankeschön gilt an dieser Stelle den Eltern welche uns und die Jungs tatkräftig unterstützen.
Das nächste Spiel findet am Donnerstag 26.9.2019 um 18:30 Uhr auf der Welschmatt in Münchenstein gegen den FC Birsfelden statt. Die Jungs würden sich über eine grosse Unterstützung freuen.
"Nepple Basler Cup A-Junioren"
Im gestrigen Cupspiel vom Dienstag 17.09.2019 verlieren unsere A-Junioren gegen den FC Allschwil CCJL mit 1-6.
Nach einem guten Start konnten die Jungs unter der Leitung von Jérome Delley und Frederic Chiaradia - mit dem zwei Liga höher klassierten - gut mithalten ehe das Team nach 25 Minuten einen Doppelschlag der Allschwiler einstecken musste. Zehn Minuten vor der Halbzeit konnte Allschwil noch auf ein 3-0 (Halbzeitstand) erhöhen.
Nichtsdestotrotz wollten die Münchensteiner alles daran setzen um die Partie noch zu kehren doch wieder gelang der Gastmannschaft innert kürzester Zeit ein Doppelpack. Einziger Trost für das Team von Delley/Chiaradia war der Ehrentreffer in der 65.Minute - ein souverän verwerteter Elfmeter - durch Florian Moser ehe die Gastmannschaft in der 84. Minute zum 1-6 Schlussstand ansetzte.
"Im grossen und ganzen sind wir zufrieden mit der gezeigten Leistung der Mannschaft und können auf diese aufbauen. Vorallem wollen wir diesen Schwung in das bevorstehende Derby gegen den FC Arlesheim vom kommenden Sonntag 22.09.2019 mitnehmen" so Chiaradia in einem internen Interview.
Kickoff: 14.00Uhr - Sportplatz in den Widen, Arlesheim
"Neue Sponsorenwände"
Seit letztem Donnerstag stehen auf dem Sportplatz AU - für die nächsten 3 Jahre - die neuen Sponsorenwände.
Wir bedanken uns nochmal herzlich bei den Sponsoren:
Willst auch du eine Sponsorenwand auf dem Sportplatz AU, dann melde dich unter folgendem Kontaktformular.
"Freunde des FCM - B-Junioren"
Auch die B-Junioren unter der Leitung der beiden D'Ambrosio Brüder bedanken sich bei den Freunden des FCM für das neue Shirt und tragen dies mit Stolz!!
"Resultate der vergangenen Spieltage"
Die erste Mannschaft gewinnt das Spiel gegen den FC Concordia Basel mit 6-0.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte das Team von Roger Iseli das Spiel in die richtige Bahn manövrieren und verbuchte nach 8 Minuten das 1-0. Trotz regnerischem Wetter und kalten 10 Grad stand das Spiel nie wirklich auf der Kippe. So konnte man mit einem 3-0 in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeit wurde Vincenzo Capizzi im Münchensteiner Tor zwei bis dreimal geprüft - konnte die Situation aber bravourös meistern und der FCM fand wieder zurück in das Spiel. Somit konnten die Jungs noch weitere drei Tore erspielen und das Spiel für sich - mit 6-0 - entscheiden.
Die zweite Mannschaft war am Samstagabend Gastgeber gegen den SC Steinen Basel und musste leider eine Niederlage einstecken.
Schlussresultat: 1-3
Wir blicken gespannt auf die nächsten Runden vom kommenden Samstagabend:
Die erste Mannschaft wird dort auf den FC Amicitia Riehen treffen - Nach dem Cupausscheiden ist das Team von Roger Iseli sicherlich motiviert die drei Punkte in Münchenstein zu behalten.
Die zweite Mannschaft spielt im Anschluss gegen den FC Ferad - Auch hier werden die Jungs unter Lucas Flury motiviert sein die ersten 3 Punkte in Münchenstein zu behalten um einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt zu machen.
Hopp FCM!!
„F- Weiss Junioren + A- Junioren“
Die Freunde des FCM haben am Montag alle Junioren - bis und mit A-Junioren - mit neuen Shirts ausgestattet.
Die Teams der F-Weiss und A-Junioren bedanken sich bei den Freunden des FCM für das neue T-Shirt und tragen dieses bereits mit Stolz.
"Transfercoup"
Mit Thierry Schweizer konnte die erste Mannschaft eine weitere Verstärkung verpflichten. Thierry schliesst sich der FCM-Familie und seinem Bruder Adrian Schweizer an und steht per sofort zur Verfügung.
Wir wünschen Thierry und der ersten Mannschaft viel Erfolg in der bereits laufenden Saison.
#Salithierry
"Vorstand"
Unser Vorstand zeigt sein Gesicht.
Nach der vergangenen GV und der Wiederwahl aller Vorstandsmitglieder sowie dem neuen Sportchef kannst du hier die bereits bekannten sowie die neuen Gesichter sehen.
Wir wünschen dem Vorstand ein erfolgreiches Jahr
«Souveräner Sieg»
Die erste Mannschaft schlägt im Samstagsspiel den FC Oberdorf auswärts mit 4:2 (2:0). Praktisch über die ganze Partie hinweg zeigten unsere Herren trotz hohen Temperaturen ein gutes Spiel, mit mehr Ballanteil und gewannen so schlussendlich auch verdientermassen.
Hier gelangst du zum Bericht
"Generalversammlung 2019 - 99.GV"
Die 99. GV wurde am Montag 26.08.2019 abgehalten und ist bereits Geschichte.
Erfolgreich können wir auf das Vereinsjahr 2018/2019 zurückblicken und starten das Vereinsjahr 2019/2020 mit dem selben Vorstand sowie einem neuen Sportchef.
Eduardo Bautista wird sich nach seiner Wahl am Montag offiziell dem FCM wieder anschliessen - hatte bereits in unserem Verein diverse Junioren betreut - und den Posten Sportchef in Angriff nehmen.
Ein weiterer Posten welcher neu belegt werden musste - nach dem Rücktritt von Thomas Losi - war der Posten des Juniorenobmann. Mit Lucas Flury, dem aktuellen Trainer der 2. Mannschaft und langjähriger Juniorentrainer stellen wir einen motivierten und ganzheitlich denkenden .
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Thomas Losi für sein Engagement beim FCM und wünschen unserem neuen Obmann Lucas Flury alles gute und viel Erfolg in seiner Tätigkeit.
Zu vermerken ist, dass an der diesjährigen GV diverse Gäste anwesend waren unter anderem auch Giorgio Lüthi (Gemeindepräsident), welcher eine erfreuliche Botschaft für die Vereinsmitglieder verkünden durfte. Der FCM hat in den vergangenen Monaten diverse Gespräche mit der Gemeinde geführt - nachdem die Platzverhältnisse auch in den regionalen Zeitungen kritisiert wurden. Der 68 Antrag für neue Fussballplätze/bessere Platzbedingungen wurde gestellt, genehmigt und wird somit an der ersten Gemeindeversammlung (März 2020) vor das Volk gehen. Wir blicken gespannt auf die weiteren Schritte.
Wir wünschen allen Mitgliedern sowie dem Vorstand ein weiteres erfolgreiches Jahr.
Hier findest du das Protokoll der diesjährigen Generalversammlung
"Bericht vom Favoris Youth Cup 2019 - Junioren E-Rot"
Auch die E-Junioren Rot durften den diesjährigen Favoris Youth Cup am 24.08.2019 austragen.
Die Jungs spazierten ungeschlagen - mit einem Sieg (3-2) im Viertelfinal gegen die Fussballschule Bebbi - bis in das Halbfinale und mussten dort die erste Niederlage des Turniers gegen den SC Dornach verbuchen.
Im Spiel um Platz 3&4 konnten sich die Jungs im Elfmeterschiessen mit 4:3 gegen das Team aus Frenkendorf durchsetzen und sich somit den verdienten 3. Platz erkämpfen.
Hier gelangst du zum Bericht
„F- Weiss Junioren + A- Junioren“
Die Freunde des FCM haben am Montag alle Junioren - bis und mit A-Junioren - mit neuen Shirts ausgestattet.
Die Teams der F-Weiss und A-Junioren bedanken sich bei den Freunden des FCM für das neue T-Shirt und tragen dieses bereits mit Stolz.
"MATCH DAY»
Nepple Senioren 30+ Cup
Unsere Senioren empfangen heute Abend um 20:00 Uhr den FC Schwarz-Weiss Basel zur ersten Runde im Cup. Die Gäste stiegen auf diese Saison hin in die Meisterklasse auf, somit ist dies bereits eine ordentliche Hürde für unsere Herren. Trotzdem möchte sich unsere 30+ Equipe bestens verkaufen und im Wettbewerb verbleiben. Kommt und unterstützt unsere Senioren!
Hopp FCM!!
"FCM 2 - erster Punkt in der 4.Liga "
Im dritten Spiel der Saison 2019/2020 konnten unsere Jungs der zweiten Mannschaft den ersten Punkt erspielen.
Gegen den FC Nordstern Basel erspielte sich das Team von Lucas Flury ein 1-1.
Hier findest du einige Impressionen des Spiels der zweiten Mannschaft.
"Super Saturday"
Die zweite Mannschaft gibt morgen Samstag gegen den FC Nordstern den Startschuss für den ersten Super Saturday in dieser Saison.
Kickoff: 17.00 Uhr, Sportplatz AU
Im Anschluss - 19.30Uhr - laufen die Jungs der ersten Mannschaft auf - Gegner SC Münchenstein.
Am morgigen Samstag kommt es nach langer Zeit tatsächlich wieder einmal zu einem Münchensteiner Derby. Im Archiv des FVNWS muss man rund 10 Jahre zurückgehen, genauer gesagt in die Saison 2008/09 - 3. Liga Gruppe 3, um das letzte Aufeinandertreffen beider Clubs zu erspähen. Folgend hatten beide Vereine kurze Abstecher in die 2. Liga, jedoch leider auch jeweils eine Saison in der 4. Liga, bevor man sich wieder über Jahre als etablierte 3. Liga Mannschaften einfügte.
Nach dem Unentschieden in der Meisterschaft, sowie Ausscheiden im Basler Cup, ist unsere erste Mannschaft mit Sicherheit gewillt, dieses Derby positiv zu gestalten. Das unter der Woche gezeigte Spiel in Riehen war grundsächlich gut, daher besprach man gestern noch Finessen, welche schlussendlich den Unterschied ausmachen sollen.
Wir freuen uns jedenfalls auf Morgen und hoffen auf ein spannendes Derby mit zahlreichen Zuschauern gegen den SC Münchenstein - Cemspor!
Hopp FCM!!
"Junioren F-Rot am Favoris Youth Cup"
Am Samstag 17.08.2019 fand das jährliche Sommerturnier des Fussballverbandes statt. Unsere F-Junioren konnten dies erfolgreich gestalten und belegten den 3. Platz - Ungeschlagen marschierte man bis in das Halbfinale und musste dort aber leider gegen den FC Arlesheim eine Niederlage einstecken.
Im Spiel um Platz 3&4 konnten sich unsere F-Junioren in einem Elfmeterkrimi gegen die Jungs des BSC Old Boys durchsetzen und sich somit den 3. Platz sichern.
Hier geht es zum ausführlichen Bericht.
«Endstation Riehen»
Die erste Mannschaft scheitert bereits in der 2. Runde des Nepple Basler Cup am FC Amicitia Riehen 1930. In einem intensiven und unterhaltsamen Cupspiel, setzte sich schlussendlich das Heimteam mit 4:2 (1:1) durch. Nach einem Riehener-Doppelpack innert wenigen Minuten, vermochte der FCM trotz Reaktion und Druckphase nicht mehr auf die Siegesspur zu gelangen.
Hier gelangst du zum Bericht
"1. AUGUSTFEIER AUF DER AU❗️ "
Am 01.08.2019 lädt die Gemeinde Münchenstein zum gemeinsamen Nationalfeiertagsfest auf dem Sportplatz AU ein.
Das Clubhaus ist dieses Jahr wieder dabei mit einer *COCKTAILBAR* und hoffen unsere Mitglieder dort begrüssen zu dürfen🍹🍸🥂
"Transfercoup"
Mit Thierry Vogel dürfen wir den ersten Transfer der ersten Mannschaft bestätigen - Thierry kommt nach diversen Jahren bei einem anderen Verein zurück zu seinen Wurzeln und wird die erste Mannschaft ab Oktober verstärken.
Welcome back!! #salithierry
"Einladung 99. Generalversammlung"
Am 26.08.2019 findet die 99. Generalversammlung des FCM statt.
Datum/Uhrzeit: 26. August 2019 / 20h00
Ort: Schützenstube Münchenstein, Heiligholzstrasse 3b, 4142 Münchenstein
Anträge jeglicher Art sind, gemäss Artikel 16.2 bis spätestens zum 6.8.2019 an den Vereinsvorstand zu
richten (berset@fcmuenchenstein.ch).
Im unten stehenden PDF sind weitere Infos sowie die Traktandenliste erwähnt.
"Teamfotos"
Die meisten Teams haben nun ein Gesicht. Hier findet Ihr eine Übersicht der Teams - bei Anklicken des Bildes könnt ihr die Teams im Grossformat sehen - bei Anklicken des roten Textes kommt Ihr auf die jeweiligen Teaminfos.
Die fehlenden Teams folgen.
Saisonrückblick 2018/2019
In der letzten Saisonetappe ging noch einiges beim FC Münchenstein - bei den jüngsten bis und mit zum Trainer der ersten Mannschaft - sei es in Form eines Juniorenturniers oder einer Trainerweiterbildung mit Alain Burger.
Hier gelangt ihr zu den jeweiligen Berichten
"Sommerpause"
Während sich alle Mannschaften noch in der Sommerpause befinden wurde beim Fussballverband einiges an Arbeit verrichtet. Die neuen Gruppen wurden eingeteilt - fehlen nur noch die Spielpläne.
Die erste Mannschaft startet mit der Vorbereitung am 15.07.2019 - Die neue Gruppe für die Saison 2019/2020 ist hier ersichtlich.
Die zweite Mannschaft startet mit der Vorbereitung am 16.07.2019 - Die neue Gruppe für die Saison 2019/2020 ist hier ersichtlich.
Wir dürfen an dieser Stelle auch stolz verkünden, dass wir für die kommende Saison eine A-Junioren Mannschaft stellen können. Die neue Gruppe für die Saison 2019/2020 ist hier ersichtlich.
Alle anderen Gruppeneinteilungen sind hier teilweise bereits ersichtlich
Gruppeneinteilung Senioren 30+
Alle News/Spielberichte/Impressionen der Saison 2018/2019 wurden archiviert und sind hier ersichtlich.
Schülerturnier 2019
Bericht für das Wochenblatt vom 27.6.2019
FCM-Schülerturnier - ein Volksfest mit Tradition
Am 23.6.2019 lud der FC Münchenstein – wie seit über 20 Jahren immer am letzten Wochenende vor den Schulsommerferien – zum Schülerturnier auf die Sportanlagen AU.
Schülerturnier heisst; der FC Münchenstein ladet die Schülerinnen und Schüler der Gemeinde ein, gemeinsam mit den Junioren des Vereins im Klassenverband ein Fussballturnier zu spielen. Auch in diesem Jahr folgten über 400 Kinder der Einladung, d.h. 33 Schulklassen aus allen Schulhäusern Münchensteins spielten in 5 Alterskategorien.
Auf der Anlage tummelten sich stolze Eltern, Verwandte, Freunde und Lehrer der fussballspielenden Schülerinnen und Schüler. Während der Spiele ihrer Kinder standen sie als engagierte und stolze Fans am Spielfeldrand. In den Spielpausen genossen sie als Familien mit ihren Fussballern das kulinarische Angebot im Festzelt auf der Anlage. Nach den Spielen gönnte sich der eine oder andere (nicht nur die Kinder 😊) eine kleine Dusche unter dem bereitgestellten Rasensprenger.
Einmal mehr wurde durch das FCM-Schülerturnier ein Raum geschaffen, in welchem sich Jung und «Nicht mehr so Jung» in einer tollen Atmosphäre zusammenfinden und gemeinsam einen erlebnisreichen Tag in Münchenstein verbringen konnten.
Strahlende Kinderaugen, stolze Betreuer, zufrieden-entspannte Besucher und gutes Essen und Trinken machen diesen traditionellen, alljährlichen Anlass mit Volksfestcharakter Jahr für Jahr zu einem fixen Termin im Kalender vieler Münchensteiner Familien. Freude, Sport und gute Gespräche in einer geselligen Atmosphäre, dafür steht das Schülerturnier des FC Münchenstein.
Ein grosser Dank geht an alle Schülerinnen und Schüler und ihre Betreuungspersonen, ihre Fans, Eltern und Freunde, sowie die Schulleitung und die Lehrerschaft die uns jedes Jahr auf’s neue unterstützen.
Ein ebenso grosser Dank gilt dem OK um Aljoscha Schärer, Marco Di Benedetto und Silvan Stürchler – alle waren in früheren Jahren selbst Teilnehmer am FCM-Schülerturnier (Aljoscha gar Sieger als Spieler und Sieger als Trainer! Damit steht er fast auf einer Stufe mit Franz Beckenbauer 😊) wurden Junior und sind noch heute Spieler in unseren Aktivmannschaften. Sie haben mit ihrem Einsatz und ihrem Engagement Teilnehmern und Besuchern einen gut organisierten Event geboten und viele Stunden dafür gearbeitet. Merci Aljoscha, Dibe und Sille – ihr seid der Hammer!!!
Tobias Hofer
Präsident, FC Münchenstein
Politiker und Vereine fordern Investitionen in die Sport- und Freizeitanlagen von Münchenstein.
Die Situation sei teilweise prekär, der Handlungsbedarf dringend. Dies schreibt die IG «attraktive Sport- und Freizeitanlagen» in einem Antrag, mit dem sie in den kommenden Jahren Investitionen in die Sport- und Freizeitinfrastruktur Münchensteins fordert. Die Interessensgemeinschaft wurde von verschiedener Seite her kontaktiert, da die Sport- und Freizeitanlagen zum Teil bezüglich Menge und Qualität nicht den heutigen Ansprüchen genügen würden.
Als Beispiel nennt die IG die beiden Fussballanlagen Au und Welschmatt und die Spielplätze, ausgenommen den zwei Neuen, Lange Heid und Löffelmatt. Bei den Fussballanlagen stünden für den Trainings- und Spielbetrieb zu wenig nutzbare Flächen zur Verfügung. Die Anlagen seien zudem in einem schlechten Zustand und entsprächen zum Teil nicht mehr den Vorschriften des Fussballverbandes. «Sie müssen bei nasser Witterung im Verhältnis zu anderen Fussballplätzen in der Region oft gesperrt werden, was zu Trainings- und Spielausfällen führt.» Ein Kunstrasenfeld existiert in Münchenstein nicht. «Die Investitionen beschränken sich jeweils auf den Ersatz von Spielgeräten, welche den Sicherheitsbestimmungen nicht mehr entsprechen.»
Grundlage für weitere Investitionen
Um der Probleme Herr zu werden, soll die Gemeinde ein Freizeit- und Sportanlagenkonzept mit Handlungsempfehlungen erstellen, welches die Grundlage für weitere Investitionen bildet. Die verschiedenen Anspruchsgruppen der Anlagen sollen dabei angehört und ihre Bedürfnisse ermittelt werden. «Der erwartete Zunahme der Wohnbevölkerung muss Rechnung getragen werden», schreibt die IG. Zudem soll der Gemeinderat bei Nachbargemeinden vorstellig werden und anfragen, ob kurzfristig Trainings- und Spielflächen für die Fussballclubs angemietet werden können. Auch sollen Massnahmen evaluiert werden, die bereits kurzfristig Wirkung erzielen. Über den Antrag wird an der kommenden Gemeindeversammlung diskutiert.
IG-Sprecher Philipp Moser reichte bereits an der vergangenen Versammlung mehrere Fragen zum Thema ein. Gemeinderat René Nusch nahm dazu am Donnerstag Stellung. Die Rasenqualität sei «gut», widersprach er den Darstellungen der IG. «Aber nicht beliebig bespielbar, weil es eben ein Naturrasen ist.» Nusch gab zu, dass die Situation der Fussballplätze nicht ideal ist. Der Fussballplatz Welschmatt 1 hat kein Kunstlicht und ist nur für 4.-Liga-Spiele geeignet, da die Abmessung für Partien in höheren Ligen nicht gegeben ist. Welschmatt 2 ist für 11er-Mannschaften nicht regelkonform, kann nur für Trainings und für Juniorenspiele genutzt werden. Die Prüfung eines weiteren Fussballfelds sei im Gang, so Nusch.
Reiche Gemeinde
Die Jahresrechnung 2018 der Gemeinde Münchenstein schliesst mit einem Überschuss von gut 1,7 Millionen Franken. Das Eigenkapital wächst dadurch auf 81 Millionen Franken an, was pro Einwohner fast 6700 Franken ausmacht. Die Steuereinnahmen nahmen im Vergleich zum Vorjahr um über 3,5 Millionen Franken zu und lagen damit auch über Budget.
Quelle: https://www.bzbasel.ch/basel/baselbiet/in-muenchenstein-verrotten-die-sportanlagen-134649789