Interne Trainer-Weiterbildung mit Alain Burger im Clubhaus
„Trainingsplanung“
Unter diesem Titel fand im April im Clubhaus des FCM wieder einmal eine interne Trainer-Weiterbildung statt. Alain Burger unser Technischer Direktor vom Nordwestschweizerischen Fussballverband gab sich höchst persönlich die Ehre und besuchte uns im Clubhaus des FC Münchenstein. Die Idee zu dieser Weiterbildung kam von unserem C-Junioren Trainer Giovanni, bei welchem ich mich im Namen aller Trainer bedanken möchte für die gute Idee und die Organisation des Anlasses.
Als Thema der Weiterbildung hatten wir uns die „Trainingsplanung“ ausgesucht was jedoch ein weitläufiger Begriff ist. Es ging nicht einfach darum, wie man ein Training plant oder durchführt. Vielmehr ging es darum zu definieren, welche Ziele wir als Junioren und Kinderfussballabteilung verfolgen und auf was wir besonders Wert legen im Training beziehungsweise der Ausbildung. Nebst den Junioren Trainern war auch Roger Iseli, Trainer der ersten Mannschaft dabei und beteiligte sich an den Gruppenarbeiten, welche uns von Alain aufgetragen wurden. Dies zeigt, dass man immer wieder etwas Neues dazu lernen kann, auch wenn man schon viele Jahre Erfahrungen gesammelt hat.
Vor kurzem haben wir für die Kinderfussballabteilung eine Spielphilosophie entwickelt um einen „Roten Faden“ in unsere Ausbildung zu bekommen an dem sich unsere Trainer und auch die Kinder orientieren können. Dementsprechend sollten dann auch die Schwerpunkte dieser Philosophie in die Trainingsplanung miteinbezogen werden und das Training etwas darauf ausgerichtet werden.
So teilten wir uns dann also in kleinere Gruppen auf (In etwa aufgeteilt nach Junioren-Kategorie) und bekamen eine erste Aufgabe von Alain
gestellt. Wir sollten uns überlegen auf was wir besonders Wert legen in den Trainings und was wir damit erreichen wollen. Jede Gruppe sollte dazu 5 Stichworte aufschreiben. Es zeigte sich dann,
dass unabhängig der Kategorie alle in etwa die gleichen Ziele hatten. Disziplin, ganzheitliche Entwicklung etc. kamen immer wieder vor. Natürlich gab es aber auch Unterschiede was im Zusammenhang
mit dem jeweiligen Alter der Spieler, Kategorien Zugehörigkeit und Entwicklungsstand auch normal ist. Nachdem alle Gruppen kurz ein paar Erklärungen zu Ihren Stichworten verloren hatten, bekamen
wir auch schon die nächste Aufgabe von Alain gestellt.
Wir sollten die genannten Ziele etwas detaillierter Formulieren und uns überlegen wie diese zu erreichen sind. Darauf lief auch die ganze Weiterbildung hinaus, denn nun ging es darum sich dafür
einen Plan zu erstellen, an dem man sich orientieren kann. Wie erreiche ich Zusammenhalt, welche Schwerpunkte muss ich entsprechend der Kategorie resp. dem Entwicklungsstand der Spieler
verfolgen, wie erreiche ich Disziplin etc.
Auch dafür standen uns für die Gruppenarbeit ein paar Minuten zur Verfügung, bevor wieder jede Ihre ausgearbeiteten Ideen vortrug. Alain stellte uns dazu immer wieder kritische Fragen,
korrigierte oder präzisierte einzelne Ideen und gab uns wichtige Tipps zur Umsetzung unserer Vorstellungen.
Es war eine sehr unterhaltsame und lehrreiche Weiterbildung, an der sich alle Anwesenden beteiligen konnten und bei der keine Minute Langeweile aufkam. Alain hatte sich Top vorbereitet und alle Trainer machten aktiv an diesem Anlass mit, was sehr erfreulich war.
Es gilt nun das erlernte auch umzusetzen und noch mehr Qualität in unsere Trainings und Ausbildung der Kinder und Jugendlichen insgesamt hineinzubringen. Alle Trainer die anwesend waren, ob von Kindern, Junioren oder Aktiven werden sicherlich von dieser Weiterbildung profitieren können, sodass der FC Münchenstein mit gutem Recht behaupten kann: Wir haben einen (Trainings-)Plan ;-)
Bericht: Tommi Rohde, Leiter Kinderfussball FC
Ein Fussballfest auf der Welschmatt
75 Jahre ! Nein hierbei handelt es sich nicht um ein Jubiläum. Es ist der Altersunterschied zwischen unseren Jüngsten und unserem ältesten Teilnehmer vom vergangenen Fussballfest auf der Welschmatt, das am Sonntag 5. Mai stattfand. Unsere G Junioren durften da Ihr Heimturnier austragen bei dem es gleich noch eine Weltpremiere zu bestaunen gab! Zum ersten mal standen 3 G- Junioren Teams des FC Münchenstein am Start. Für einige war es das erste mal überhaupt dass Sie an einem Turnier mitspielen durften.
Dies hat man dann auch gleich im ersten Spiel des neu zusammen gestellten dritten Teams gesehen. Zuerst standen da mal ein paar Spieler um den Ball am Mittelkreis und wussten nicht wer ihn zuerst berühren sollte. Da unsere Trainer aber in unmittelbarer Nähe standen, haben Sie dann ein bisschen nachgeholfen. Nun ging es aber los, kaum rollte der Ball jagten ihm 10 Spieler hinterher. Von aussen sah es aus als würde einer von einer Wespenschaar verfolgt. Dem zuzusehen war ein Genuss, den Enthusiasmus den die Kids an den Tag legten war ansteckend und entlockte einem hier und dort ein „Jöö“. So zum Beispiel als unser Torhüter einen Ball abwehren konnte und sich danach so sehr freute dass er den Nachschuss ganz vergessen hatte der dann doch noch den Weg ins Tor fand! Es sind aber genau diese Momente welche einem das Herz öffnen. Man erinnert sich dann vielleicht auch an seine eigene Kindheit, an Momente in welchen wir uns über eine Kleinigkeit gefreut haben wenn uns etwas gelungen ist.
In den anderen beiden FCM Teams standen die etwas weiter Fortgeschrittenen Kids im Einsatz. Da sah man dann schon einige zusammenhängende Aktionen im Spiel und wer schon etwas Talent mitbringt. Ein strammer Schuss, ein schönes Dribbling oder ein toller Pass waren da keine Seltenheit. Kurz gesagt war es eben ein Fussballfest der Kids wie es sein sollte. Alle kamen auf Ihre Kosten so auch die Zuschauer welche die Kids Super Unterstützten und viel Applaus spendeten auch wenn es mal nicht geklappt hat mit dem Tore schiessen oder eben mal ein Gegentor gefallen ist.
Dass wir dieses Fussballfest feiern durften ist ganz vielen Personen zu verdanken die immer wieder auf der Welschmatt anzutreffen sind.
Nebst unseren Trainern Pascal und Patrick haben uns am vergangenen Turnier auch 2 Eltern unterstützt beim Coachen der Teams wofür ich mich bei Tole und Kasum ganz herzlich bedanken möchte. Auch neben dem Spielfeld gibt es immer viel zu tun. Da wir einen Verkaufsstand betreiben um etwas in unsere Kifu Kasse zu verdienen braucht es dort auch jemand auf den man sich verlassen kann. Dafür haben wir unsere Sabrina, die bessere hälfte ;-) unseres Trainers Patrick.
Sie Managete das ganze, stellt die mitgebrachten Gaben der Eltern auf den Tisch um die Besucher zu „Glusten“ und zu Animieren etwas zu Essen oder zu Trinken. Ihr und den diversen Helfern am Stand gebührt ein grosses Dankeschön für den Einsatz zu Gunsten unserer Kids und dem Verein. Ebenso den Eltern welche uns mit eben diesen Gaben Unterstützen.
Der mit abstand älteste „Teilnehmer“ der auch für jedes Turnier aufgeboten wird und ohne den es eigentlich nicht geht ist unser Turnierleiter Jimmy. Wie zu Beginn erwähnt lagen zwischen den Jüngsten und unserem Jimmy Stolze 75 Jahre Differenz ! Dies ist eigentlich unglaublich und sucht sicher seinesgleichen.
„Ich liebe Kinder und die Kinder lieben mich“ ist sein Leitspruch und dies sieht man einfach immer wenn er auf der Welschmatt auftaucht. Sei es an unseren Kifu Turnieren oder auch nach dem Training, Jimmy ist immer von Kindern umgeben. So hat er uns auch Unterstützt bei der Aufgabe den Kindern beizubringen die Schuhe ausserhalb der Garderobe auszuziehen und zu Reinigen. Wenn die Kids Ihre Schuhe sauber gemacht haben dann dürfen Sie sich nämlich bei Jimmy eine Belohnung in Form eines Gummibärchens abholenJ
Wie Ihr seht braucht es eine ganze Menge um so ein Turnier durchzuführen und zu gestalten damit unsere Hauptdarsteller, die Kids Ihr Fussballfest feiern können. Dank diesen vielen guten Seelen gelingt uns dies zum Glück immer wieder und ich hoffen von Herzen dass es auch noch sehr lange so bleibt.
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen die uns Unterstützen in irgendeiner Form alles Gute und hoffe dass Ihr uns noch lange treu bleibt.
Grüsse und Hopp FCM Euer Tommi
Leiter KIFU FC Münchenstein
26.05.2019 FC Arlesheim - FCM 1 / 0-5
Die erste Mannschaft gewinnt das vorletzte Meisterschaftsspiel auswärts gegen den Fussballclub Arlesheim 1933 mit 5:0 und vermiest somit einen vorzeitigen Aufstieg des FC Möhlin-Riburg/ACLI.
Bei sommerlichen Verhältnissen startete die Partie für den FCM wiedermal fulminant. Mit einem Blitzstart führte man bereits nach 5 Minuten komfortabel mit 2:0. Man liess den Ball gut in den eigenen Reihen zirkulieren und probierte die anfällige Abwehr des Heimteams unter Druck zu setzen. Dies gelang in der Startphase weitgehend positiv, bis man deutlich an Tempo aus dem Spiel nahm. In dieser Phase kamen die Arlesheimer besser ins Spiel und erspielten sich über die Flügel einige gute Abschlussmöglichkeiten, welche aber allesamt vergeben wurden. Bis zur Pause war dann die Angelegenheit auf dem Rasen relativ ausgeglichen, jedoch mit Chancenplus seitens FCM. Die Angriffe wurden bis zum 16er gut gespielt, jedoch scheiterte man dann an der Uneigennützigkeit oder schwachen Abschlüssen kläglich, sodass es zur Pause beim zwei Tore Vorsprung blieb.
In der zweiten Halbzeit wurde dann die Partie schnell entschieden. Innert 7 Minuten gelang unserem Topscorer einen Hattrick, welcher schlussendlich auch zum 5:0 Schlussresultat führte. Zu erwähnen gibt es noch, dass die beiden Tore der ersten Halbzeit bereits auf sein Konto gingen, somit steht er nun wieder an der Spitze der Torschützenliste der 3. Liga. Trotz des deutlichen Vorsprungs spielte das Heimteam nachfolgend munter weiter, jedoch wollte ihnen an diesem Tag kein Tor gelingen. Falls kein Münchensteiner mehr eingreifen konnte, rettete das Aluminium die Null. Nichtdestotrotz standen die drei Punkte während keiner Zeit in Frage, sodass man die Partie aus Sicht des FCM ruhig zu Ende spielen konnte.
Wir gratulieren der ersten Mannschaft zu einem souveränen Sieg und drei weiteren Punkten. Nächsten Sonntag steht das letzte Meisterschaftsspiel der Saison 2018/19 an, bei welchem der diesjährige Aufsteiger erkoren wird. Der Konkurrent aus dem Fricktal kann im Spiel gegen den FC Türkgücü mit einem Punktgewinn alles klarmachen, währenddessen der FCM die Tabellenspitze aus eigener Kraft nicht mehr erreichen kann. Zuerst gilt es sowieso die eigene Aufgabe gegen den SC Dornach II zu meistern, danach darf man gespannt ins Fricktal schauen.
Tore:
5x Ronchi
12.05.2019 SV Muttenz - FCM
Nach dem vergangenen miserablen Auftritt gegen Türkgücü, folgte nun im Derby gegen den SV Muttenz b die nötige Reaktion. In einem äusserst ruhigen und sehr fairen Spiel, setzten sich unsere Herren schlussendlich verdient mit 4:1 gegen das Heimteam durch.
Früh traf sich die erste Mannschaft zum gemeinsamen Brunch im Clubhaus, zumal das Spiel gewöhnungsbedürftig bereits um 10.00 Uhr morgens stattfand. Dementsprechend war das Team danach auch von Anfang an gut unterwegs und probierte wie so oft früh ein Tor zu erzielen. Nur diesmal kam es anders, denn der SV Muttenz erzielte nach einer Viertelstunde mit der ersten Chance den Führungstreffer. Nach einem Ballverlust schaltete man zu langsam um, sodass ein Muttenzer völlig vergessen ging und den Ball im Nachschuss doch noch ins Tor befördern konnte. Dies blieb für eine längere Zeit die einzige gute Aktion des Heimteams, da der FCM in der Folge offensiv präsenter agierte und in der Defensive weitgehend abräumte. Bereits 5 Minuten später verzeichnete man den Treffer zum 1:1 Ausgleich, als unser Topscorer den gegnerischen Torwart mit einem satten Schuss in der nahen Ecke erwischte. Weiter suchte man den erstmaligen Führungstreffer, welcher dann auch 10 Minuten später folgte. Nach einer guten Balleroberung und anschliessendem Doppelpass, konnte wiederum unser Goalgetter nach der perfekten Flanke den Ball in die Maschen befördern. Die restlichen Minuten bis zur Pause verstrichen nahezu ohne Aufreger, beide Teams schienen gewillt, jedoch neutralisierte man sich weitgehend.
Die zweite Halbzeit verlief seitens FCM relativ abgeklärt. Das Team von Roger Iseli versuchte das Score zu erhöhen, ohne jedoch zu viel zu riskieren. Die Defensive stand weiterhin gut, sodass dem Heimteam praktisch keine gute Chance zugelassen wurde. Auf der anderen Seite war man leider vor dem Tor zu überhastet/inkonsequent, sodass es längere Zeit bei dem knappen Vorsprung blieb. Durch einige Wechsel konnte der Rhythmus gehalten werden, was sich dann in der Schlussphase auszahlte. Das Tor zum 3:1, rund zwanzig Minuten vor dem Ende, stellte sich als Entscheidung dar. Kurz vor dem Ende, konnte man mit einem trockenen Abschluss sogar noch auf das Schlussresultat von 4:1 erhöhen.
Wir freuen uns über den Derbysieg bei strahlendem Wetter. An diesem Sonntagmorgen passte einiges aus Sicht des FCM, hoffen wir, dass diese Abgeklärtheit in die letzten vier verbliebenen Spieltage übernommen werden kann. Das Restprogramm verspricht noch einige interessante Spiele. Nächstes Spiel findet am Sonntag 19.05.2019 auf dem Bachgraben in Allschwil statt. Der FCM empfängt dort auswärts den FC Schwarz-Weiss b, welcher bis anhin eine makellose Rückrunde spielt.
Einen Dank gilt noch an die Spieler der zweiten Mannschaft, sowie unserem Torhüter-Trainer, welcher notgedrungen ebenfalls im Einsatz stand.
Hopp FCM!
******
Tore:
21’ Ronchi
32’ Ronchi
70’ Berset
84’ Murati
11.05.2019 - FCM2 - FC Lausen 72 / 2-1
Die zweite Mannschaft gewinnt mit 2:1 gegen den FC Lausen 72. Die Gäste konnten mit viel Willen, Kampfgeist und einer tollen Mannschaftsleistung bezwungen werden, sodass man nun weiterhin an der Tabellenspitze steht.
Nach einem guten Start und der frühen 1:0 Führung, baute das „Zwei“ etwas ab und liess dadurch den Gegner mehr ins Spiel kommen. Daraus folgte noch vor der Pause den 1:1 Ausgleich. In der zweiten Halbzeit trat man wieder präsenter auf und konnte sich schlussendlich doch noch den Sieg mit dem 2:1 sichern.
Mit grossen Schritten nähert sich das Team nun dem Aufstieg. Wir sind gespannt auf die Nachtragsspiele der Gegner. Allenfalls kann bereits nächste Woche gegen den FC Riederwald alles klar gemacht werden.
Hopp FCM
Impressionen zu der Partie FCM2 - JTV BASEL / 7-3
Ein super Fussball Sonntag in Münchenstein mit 10 Toren!
Die 2. Mannschaft des FC Münchensteins gewinnt mit 7:3 gegen den JTV Basel und bleibt zuhause ungeschlagen.
Mit diesem Sieg übernimmt unser "2" zusammen mit dem FC Allschwil wieder die Tabellenspitze. Der Kampf um die vier Aufstiegsplätze bleibt aber hoch spannend. Nächsten Sonntag wird ein weiterer Sieg gegen den SC Steinen Basel angestrebt. Anpfiff ist am Sonntag 5. Mai um 13.00Uhr auf den Sportanlagen St. Jakob.
Hopp FCM!!!
Impressionen zu der Partie FCM2 - FC Pratteln / 4:0
Tore: Patrick Zimmermann, 2x Silvan Stürchler, Dario Muchenberger
Das Zwei vom FC Münchenstein gewinnt auch das erste Heimspiel souverän mit 4:0 gegen den FC Pratteln.
Die ausserordentliche Unterstützung vom ganzen Verein und den treuen Fans liessen die Platzherren von Beginn weg dominant auftreten und der Sieg war in keiner Phase in Gefahr. So übernimmt das Zwei schon nach dem zweiten Spiel wieder die Tabellenspitze.
Nächste Woche geht es weiter gegen den AC Rossoneri!
#HoppFCM#DankeFans#Wiitersoo#Winners
Impressionen zu der Partie FC Bubendorf - FCM 2 / 1:4
Tore: Patrick Presotto, Beni Blattner, Patrick Zimmermann, Tom Steiner
«Die Kinderfussball-Teams des FC Münchenstein in der Vorbereitung auf die Rückrunde»
Ob Regen/Wind oder Schnee, nichts kann unsere Kinder vom Fussballspielen abhalten. Obwohl sich die KIFU-Teams des FC Münchenstein noch immer in der Hallensaison befinden, hat die Vorbereitung auf die Rückrunde bereits begonnen. Alle Teams von den G bis zu den D Junioren stehen bereits wieder an verschiedenen Hallenturnieren/ Freundschaftsspielen im Einsatz und geben ihr Bestes. Gerade diese Hallenturniere sind eine willkommene Abwechslung zu den Meisterschaftsspielen, welche draussen auf dem Rasen stattfinden. Oftmals gibt es an diesen Hallenturnieren auch Medaillen oder Pokale zu gewinnen, was die Kids natürlich zusätzlich noch anspornt alles zu geben, um schlussendlich mit etwas greifbarem nach Hause gehen zu können. Dabei ist die Klassierung meist gar nicht so massgebend für die Kids, der Glanz der Medaillen zaubert ihnen ein Lächeln ins Gesicht und zeigt, dass dabei zu sein und zusammen etwas zu erleben mehr bedeutet, als nur zu gewinnen. Das Besondere an dieser Vorbereitung ist aber, dass mehr oder weniger alle Teams etwas neu formiert wurden und neue Spieler im Team haben. Es gibt auch bei uns einige talentierte Fussballer, welche es etwas mehr zu fördern gilt und ihnen neue Herausforderungen zu bieten, an denen sie wachsen können. So haben unsere Trainer und Betreuer momentan den Fokus darauf gerichtet, diese neuen jungen Spieler in ihre Teams zu integrieren und sie an die neuen Aufgaben heranzuführen. Dies ist keine leichte Aufgabe, denn dazu gehört Mut und vor allem Vertrauen in diese jungen Talente. Nur durch Einsätze lernen sie und unsere Betreuer bringen Ihnen dieses Vertrauen entgegen, indem sie auch alle spielen lassen. Davon konnte ich mich beim Besuch an einiger dieser Turniere selbst überzeugen, was mich auch wahnsinnig gefreut hat.
Als Beispiel möchte ich das Vorbereitungsturnier vom Sonntag 10. Februar in Binningen nehmen. Dies fand jedoch nicht in der Halle, sondern draussen auf Kunstrasen statt. Es war angenehmes Wetter für diese Jahreszeit und auch sonst herrschten beste Voraussetzungen für ein tolles Turnier. Die Jungs wurden über 4 Spiele zu 30 Minuten und einem Technik-Wettbewerb gefordert, was vor allem für die jüngeren Jahrgänge sehr anstrengend war. Das Startspiel verlief optimal und unsere Jungs besiegten den FC Telegraph mit 2:0. Auch das zweite Spiel wurde wiederum gewonnen. Diesmal stand es am Schluss 4:2 für unser Team gegen den FC Liestal. In beiden Spielen kamen alle zum Einsatz und errangen gemeinsam die Siege. Im dritten Spiel ging es gegen die Fussballschule Kickers Basel. Das Spiel begann gut für uns und schon bald lag man 2:0 in Führung. Dann kam aber eine etwas schwächere Phase unseres Teams, welche der Gegner zum 2:2 Ausgleich ausnutzte. Toll dann aber die Moral der Kids. So einen guten Start wollte man sich nicht vermiesen lassen und alle gaben nochmals richtig Gas. Schlussendlich kam ein 4:2 Sieg zustande, was hoch verdient war. Ich war begeistert von so viel Mut und Willen unserer Kids. Bevor dann das letzte Spiel gegen den Heimklub SC Binningen stattfand, ging das Team zum Technik-Wettbewerb über, bei dem es um zusätzliche Punkte ging und Torschuss beinhaltete. Im letzten Spiel merkte man dann den jüngeren Spielern an, dass sie nun kräftemässig an ihre Grenzen kamen und die Beine schwer wurden. Trotzdem war es auch im letzten Spiel eine super Leistung von allen, trotz der einzigen Niederlage (1:2) in 4 Spielen.
Ich ziehe wirklich den Hut vor diesem Team und möchte unseren Betreuern ein grosses Dankeschön zukommen lassen. Sie haben die Jungs geführt und unterstützt, aber vor allem Vertrauen in sie bewiesen. Ich durfte sehr zufrieden und glücklich nach Hause gehen, mit dem Gewissen, dass wir ganz tolle Betreuer haben, die sehr viel dafür tun, den tollen Kids das Fussballspielen bei zu bringen und was noch wichtiger ist, das Fussballspielen erleben zu lassen!
Es spielten : Nino, Kian, Luca Zu, Luca Zy, Aris, Arion, Yannik, Atila und Lino Trainer / Betreuer : Sofian, Magnuss, Almir
Sportliche Grüsse,
Tommi Rohde
Leiter Kinderfussball
FC Münchenstein